29. November 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Brill kündigt geplante Übernahme des mentis-Programms an

Der international tätige Wissenschaftsverlag Brill kündigt an, das Programm des in Münster ansässigen mentis Verlages zu übernehmen.

Der mentis Verlag wurde im Jahr 1998 von seinem Inhaber Dr. Michael Kienecker gegründet und seither kontinuierlich ausgebaut. Ein Schwerpunkt des Programms sind Philosophie des Geistes und Sprachphilosophie in der Tradition analytischer Philosophie. Die Übernahme umfasst eine Backlist von 850 Titeln und 8 aktive Buchreihen, wobei jährlich ca. 40 Neuerscheinungen hinzukommen.

Jörg Persch, Geschäftsführer der Brill Deutschland GmbH: „Über die Verstärkung unseres Philosophieprogramms durch die Übernahme des mentis Verlages hinaus gewinnen wir mit Dr. Michael Kienecker außerdem einen herausragenden Verleger mit einem wichtigen nationalen und internationalen Netzwerk.“

Michael Kienecker: „Nach zwanzig Jahren erfolgreicher Programmentwicklung bei mentis gilt es, den veränderten Rahmenbedingungen, die wesentlich durch die Stichworte ‚Digitalisierung‘ und ‚Internationalisierung‘ bestimmt sind, Rechnung zu tragen und das gewachsene Programm und Potenzial in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Brill als eines der weltweit führenden geisteswissenschaftlichen Verlagshäuser ist der ideale Partner für diesen Weg in die Zukunft, da Brill unseren Autoren neue, weltweite Absatzkanäle und Distributionsformen öffnen kann. Durch die Verbindung der Programme von Schöningh, Fink und mentis wird unter dem Dach der Brill Deutschland GmbH ein sehr breites und qualitativ hochwertiges Programmspektrum zusammengeführt, dem beizutreten mir eine große Freude ist.“

Das Programm des mentis Verlages soll in die Brill Deutschland GmbH integriert werden, zu dem die Imprints Ferdinand Schöningh, Wilhelm Fink und Konstanz University Press gehören. Durch die Verbindung zum Mutterhaus in den Niederlanden mit Niederlassungen in Boston, Singapur und Peking können die Publikationen des mentis Verlages in Zukunft auch international und verstärkt digital vertrieben werden.

Die Übernahme soll zum 1. Januar 2018 wirksam werden. Eine endgültige Vereinbarung hängt von einem positiven Ausgang der üblichen und noch ausstehenden Due Diligence ab.

www.brill.com
www.mentis.de