8. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

„Was sich ändert, bleibt.“

Neuer Bibliotheksleitertag, neuer Ort, mehr Programm für Öffentliche und Wissenschaftliche Bibliotheken

Am 29. November lädt OCLC zum 13. Bibliotheksleitertag ins Congress Center Rosengarten, Mannheim ein.
In diesem Jahr mit mehr Programm und wieder Top-Referenten.

Die Teilnehmer dürfen sich auf ein erweitertes Konzept mit Parallel-Sessions für Öffentliche (ÖB) und Wissenschaftliche Bibliotheken (WB) freuen. „Wir gehen damit konsequent auf die Verbesserungsvorschläge der Teilnehmer ein“, erklärt Steffen Drayß (Marketingmanager bei OCLC).

Unter dem Motto: „Was sich ändert, bleibt. Neue Rollen – neue Chancen.“ zeigen wir, wie wichtig es ist, als Bibliothek innovationsfähig zu sein, Trends zu erkennen, Ideen zu finden und umzusetzen. Viele hochkarätige Referenten werden dazu Impulse und handfeste Tipps geben.

Deutschlands führender Innovationsexperte Dr. Jens Uwe Meyer wird als Keynote den Auftakt machen.

Prof. Rudolf Mumenthaler, Dr. Rafael Ball, Eva Bunge sind nur einige der Referenten, die im Bereich der WBs die Themen neue Wissenschaftskommunikation, Umgang mit Forschungsdaten, Umsetzungen von Neuerungen in die Praxis, Einbindung von Laien in die Forschungsarbeit vorstellen werden.

Für die ÖBs wird Julia Bergmann zeigen wie man Innovationen mit Methode (Design Thinking) angeht, umsetzt und nachhaltig in die Bibliothek integriert. Frauke Schade wird Events als strategisches Instrument zur Imageprofilierung für ÖBs beleuchten. Ansätze zur Realisierung der offenen Bibliothek sind das Thema von Harald Pilzer, Brigitte Behrendt, Carolin Rohrßen aus den Bibliotheken Bielefeld, Mönchengladbach und Hamburg.

Weitere Themen werden folgen und ein paar Überraschungen hält OCLC in der Hinterhand.

Mit dem Congress Center Rosengarten in Mannheim wurde für die neuen Anforderungen durch die Parallelsessions eine ausgezeichnete Lokation gefunden. Neben der besonderen Atmosphäre, ist dieser Veranstaltungsort bestens mit der Bahn und mit dem Auto zu erreichen. Er liegt zentral in Bahnhofsnähe und hat ausreichende Parkmöglichkeiten.

Die Teilnahme ist in diesem Jahr noch kostenlos. Die Teilnahmetickets sollten aufgrund der Nachfrage möglichst frühzeitig gesichert werden unter www.bibliotheksleitertag.de.

http://www.oclc.org
Twitter: @OCLC_DE