25. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Qualität zählt! Image Access Scanner erfüllen die
Digitalisierungsrichtlinien nach FADGI und ISO 19264-1

Image Access macht sich die wichtigsten Digitalisierungs-Guidelines, FADGI und ISO 19264-1, zu eigen!

Die "Federal Agencies Digitization Guidelines Initiative", kurz FADGI genannt, ist in den USA beheimatet und arbeitet seit Jahren, mit internationaler Ausrichtung, an Richtlinien für Digitalisierungsprojekte im Umfeld von Kulturgütern (Cultural Heritage). Führende deutsche und internationale Kulturinstitute orientieren sich schon seit geraumer Zeit an den FADGI Richtlinien. Diese Richtlinien beschreiben wie Qualitätsstandards in Digitalisierungsprojekten nachvollziehbar und nachhaltig sichergestellt werden können. FADGI beschreibt hierbei nicht nur die Technik, sondern hat den gesamten "digitalen Schöpfungsprozess" im Fokus.

Die ISO (International Organization for Standardization) hat mit der ISO 19264 - Image Quality Analysis - Qualitätskriterien für digitale Images festgelegt. Diese ISO-Norm findet im europäischen Raum immer mehr Beachtung und gewinnt somit mehr und mehr an Bedeutung für die Qualitätsbeurteilung von digitalen Images.

Die Qualität eines Scans ist nur so gut wie das Gesamtsystem, welches aus vielen Komponenten und Prozessen besteht. Neben der Scanner-Hardware, d.h. verwendete CCD-Zeile, Qualität des Objektives etc., ist das Licht (interne, kontrollierte Lichtquelle des Scanners, externe Lichtquellen wie Deckenlicht oder Sonnenlicht) von zentraler Bedeutung. Sogar der Scan-Operator im neutralen oder farbigen T-Shirt hat einen Einfluss auf die Scan-Qualität. Vor- oder nachgelagerte Bildbearbeitungsalgorithmen tragen ihren Teil zur Bildqualität bei.

Image Access hat, für die komplette Familie der Bookeye und WideTEK Scanner, diese Guidelines übernommen. In einem Positionspapier Quality Controlled Scanning (ISO 19264-1, FADGI, Metamorfoze) wird detailliert beschrieben, wie die FADGI und ISO 19264-1 Guidelines, mit Scannern aus dem Hause von Image Access, eingehalten werden.

www.imageaccess.de