25. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Nomos eLibrary feiert fünfjähriges Jubiläum

Die Nomos eLibrary hat Grund zu feiern: Seit dem Start im Herbst 2012 bietet die Plattform einen komfortablen Zugang zu durchgehend hochwertigen Verlagsinhalten. Dabei wurde die eLibrary immer wieder den Bedürfnissen und Anforderungen der Nutzer angepasst.

Eine programmatische Erweiterung fand 2014 durch die Aufnahme von Zeitschriften, Paketen für die Studienliteratur und englischsprachigen Kommentaren und Handbüchern statt. Die intuitiv gestaltete Benutzeroberfläche wurde 2015 optimiert: Das neue Design der Nomos eLibrary wurde in enger Zusammenarbeit mit den Nutzern – Bibliothekare, Autoren, Wissenschaftler und Buchhandelspartner – modifiziert. Die Nomos eLibrary beinhaltet derzeit mehr als 5.500 Monographien, 2.000 Sammelbände, 50 Handbücher und 200 Lehrbücher, die in den Jahren seit 2006 im Nomos Verlag erschienen sind. Jedes Jahr kommen über 700 Werke dazu. Zudem sind rund 40 Zeitschriften mit 1.900 Heften verfügbar.

Mittlerweile ist die Nomos eLibrary so attraktiv, dass auch Kooperationspartner die Plattform verwenden: Teilweise, indem sie ihre Werke über die Nomos eLibrary verfügbar machen, teilweise, indem sie die Technologie der eLibrary für eigene Portale nutzen.

„In den letzten fünf Jahren hat sich unsere eLibrary fest etabliert. Wir sind stolz darauf, dass unsere Plattform, die wir im engen Austausch mit Bibliotheken und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern entwickelt haben, so gut angenommen wurde. Und natürlich freut es uns, wenn immer mehr Verlage unsere Technik nutzen. Künftig werden wir den Bibliotheken weitere Services anbieten und daran arbeiten, die eLibrary noch besser mit den Systemen der Bibliotheken zu vernetzen“, freut sich Dr. Alfred Hoffmann, Verlagsleiter bei Nomos, über das Jubiläum.

„Die von Nomos federführend betreute und auch von den Verlagen C.H.Beck und Vahlen genutzte eLibrary ist unter den mittlerweile drei digitalen Publikationsplattformen in der Beckschen Verlagsgruppe diejenige, die am konsequentesten auf die Bedürfnisse von Hochschulen und Bibliotheken ausgerichtet ist. Darauf bin ich stolz und ich gratuliere Nomos zu diesem Markterfolg“, erklärt Dr. Jonathan Beck, Verleger des Bereichs Literatur – Sachbuch – Wissenschaft im Verlag C.H.Beck.

www.nomos-elibrary.de