25. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Fair Open Access Alliance und Technische Informationsbibliothek kooperieren

Ziel ist die Umstellung von Zeitschriften auf faire Open-Access-Modelle

Am 9. November 2017 unterzeichnete die Technische Informationsbibliothek (TIB) eine Kooperationsvereinbarung mit der Fair Open Access Alliance (FOAA) (https://fairoa.org/). Ziel ist die Umstellung von Zeitschriften auf Open Access (das sogenannte journal flipping). Im Mittelpunkt steht zunächst die Unterstützung auf Open Access umgestellter mathematischer Fachzeitschriften.

Bei der Umstellung sollen die „Fair Open Access Principles“ angewandt werden: Diese zielen auf eine transparente Struktur der Zeitschrift, niedrige und nachvollziehbare Kostenmodelle, keine Kosten für die Autorinnen und Autoren sowie eine klare Open-Access-Orientierung.

Für die TIB ist die Umstellung etablierter Zeitschriften auf Open Access ein wichtiger Bestandteil der Open-Access-Transformation. „Uns geht es um die optimale Zugänglichkeit von Zeitschriften, die bereits eingeführt sind und in ihrer Community anerkannt sind. Mit der Unterstützung von FOAA möchten wir dazu beitragen, dass nachhaltige Open-Access-Modelle, die keine zusätzlichen Belastungen für Autorinnen und Autoren bringen, mehr Gewicht erhalten“, sagt Prof. Dr. Auer, Direktor der TIB.

Prof. Johan Rooryck, Präsident von FOAA, freute sich, die TIB als Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik und Naturwissenschaften an Bord begrüßen zu können: „Die TIB hat sich bereit erklärt, eine der Zeitschriften im Rahmen von Mathematics in Open Access (MathOA) zu unterstützen, die auf Fair Open Access wechseln. Die TIB ist der erste Unterstützer, der sich uns seit der Gründung der FOAA im Sommer 2017 anschließt. Wir hoffen, dass wir in Zukunft noch viele weitere Bibliotheken und Organisationen begrüßen dürfen. Zu diesem Zweck haben wir ein Partnerprogramm eingerichtet.“

Die TIB strebt eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit FOAA an. Dabei wird sie aktiv mit den Fachcommunities der Mathematik und weiterer Fächer zusammenarbeiten.

Weitere Informationen zu der Kooperation zwischen FOAA und TIB gibt es in einem Beitrag von Marco Tullney im TIB-Blog: https://blogs.tib.eu/wp/tib/2017/11/13/tib-unterstuetzt-fair-open-access-und-mathoa/

www.tib.eu