29. November 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Schweizerische Nationalbibliothek entscheidet sich für Ex Libris Alma und Primo

Die kombinierten Lösungen verbessern die Discovery und Delivery und vereinheitlichen das Management aller Ressourcen mit effizienten Workflows und leistungsfähigen Analysen.

Ex Libris® gibt bekannt, dass sich die Schweizerische Nationalbibliothek (NB) für die Bibliotheksmanagementplattform Ex Libris Alma® und die Discovery-Lösung Primo® entschieden hat.

Die NB entschied sich für die Ablösung ihres bisherigen integrierten Bibliothekssystems (VTLS Virtua) durch eine moderne Verwaltungsplattform und ein öffentlich zugängliches Recherchesystem. Nach einem offenen Ausschreibungsverfahren entschied sich die NB für die Lösungen Alma und Primo, um Bibliotheksdienste der nächsten Generation anzubieten.

„Wir sind sehr froh, dass wir mit Ex Libris Alma und Primo Lösungen gefunden haben, die unsere wichtigsten Anforderungen erfüllen“, so die Direktorin der Schweizerischen Nationalbibliothek, Marie-Christine Doffey. „Wir haben uns unter anderem deshalb für diese Software-as-a-Service-Lösung entschieden, weil wir damit unsere wertvolle Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, z.B. beim Austausch von Katalogdaten, aufrechterhalten können. Synergien auf internationaler Ebene werden durch die Cloud-basierte Lösung erleichtert – ein entscheidender Faktor für eine Nationalbibliothek. Dass wir mit einer Cloud-Lösung die Wartungs- und Betriebskosten deutlich senken können, ist für mich als Bibliotheksleiterin natürlich ein weiterer wichtiger Punkt. Wir freuen uns auch darauf, die individuell anpassbaren Statistiken und Berichte von Alma und Primo Analytics zu nutzen, um unsere Bibliotheksdienste weiter zu optimieren.“

Während des Ausschreibungsverfahrens erkannte die NB, dass die Kombination von Alma und Primo einen kompletten Satz an Funktionen zur Verfügung stellt, der den gesamten Bibliotheksbetrieb über alle Abteilungen hinweg unterstützt und eine integrierte Verwaltung von physischen und elektronischen Ressourcen, einschließlich Workflows für Spenden, Geschenke und nicht angeforderte Artikel, ermöglicht.

Weitere entscheidende Faktoren bei der Entscheidung waren die Integrationsoffenheit der Lösung, die Unterstützung der Amtssprachen der Schweiz (Deutsch, Französisch und Italienisch) sowie die Anpassbarkeit von Primo an die individuellen Bedürfnisse der Anwender.

Ofer Mosseri, VP und General Manager von Ex Libris EMEA, sagte: „Wir sind sehr stolz darauf, dass sich die Schweizerische Nationalbibliothek für Alma und Primo entschieden hat. Die NB tritt einer immer größer werdenden globalen Community von National- und Staatsbibliotheken bei, die ihre wachsenden physischen und elektronischen Bestände verwalten und neue Dienstleistungen auf unserer Bibliotheksplattform entwickeln.“

www.exlibrisgroup.com