8. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Bibliotheken sind die Orte und Partner für das Vorlesen

Der 14. Bundesweite Vorlesetag von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung startet am 17. November 2017

Was haben Imker, Ministerpräsidenten, Polizisten, Tierpfleger, Bahnmitarbeiter, Kinderärzte und Bürgermeister gemeinsam? Sie alle sind am 17. November in ihrer Bibliothek und lesen für die Kinder aus ihrer Umgebung aus ihren Lieblingsbüchern. Bereits 900 Aktionen in Bibliotheken wurden bislang in der zentralen Termindatenbank gemeldet. Nicht nur am Bundesweiten Vorlesetag sind Bibliotheken der ideale Ort und Partner für das Vorlesen: ihr Medienbestand bietet Vorlesestoff für Familien, Erzieher/innen und Lehrer/innen. Zahlreiche Vorleseveranstaltungen mit ehrenamtlichen Vorlesepaten, Kinderbibliothekar/innen oder Autorinnen werden jährlich in Bibliotheken angeboten. Auch der individuelle Bibliotheksbesuch bietet Eltern Raum, ihren Kindern vor Ort oder zuhause aus den gefundenen Bücherschätzen vorzulesen.

Denn damit Kinder zu Lesern werden, muss ihnen möglichst früh und möglichst oft vorgelesen werden. Durch das Vorlesen werden nicht nur Weltzugänge eröffnet, sondern bereits in der frühen Kindheit wichtige Kompetenzen gefördert, die für die persönliche Entwicklung von Kindern sowie ihre Sprach- und Lesekompetenzen und damit für ihren Bildungserfolg und ihre gesellschaftliche Teilhabe entscheidend sind.

„Ich freue mich, dass sich auch in diesem Jahr viele Menschen dazu entschieden haben, in einer Bibliothek diesen wichtigen Jahrestag zum Vorlesen zu feiern. Bibliotheken sind wichtige Fördereinrichtungen für das Lesen und Vorlesen und dabei auch zuverlässige Partner für Eltern, Schulen und Kindergärten.“ So Barbara Schleihagen, Bundesgeschäftsführerin des Deutschen Bibliotheksverbandes.

http://www.bibliotheksverband.de
http://www.bibliotheksportal.de