17. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Springer Nature startet Pilotprojekt mit PaperHive

Neue Kooperation bietet Studenten innovative Möglichkeiten zum gemeinsamen Arbeiten mit ausgewählten Büchern und Lehrbüchern

Springer Nature startet ein einjähriges Pilotprojekt mit PaperHive, einer marktführenden Online-Plattform für Forschungsliteratur, die sicherstellt, dass beim Arbeiten mit Lehrinhalten kein Urheberrecht verletzt wird. Die Kooperation schafft eine Schnittstelle, an der Universitätsstudenten aus Fachgebieten wie Biomedizin, Mathematik, Physik und Chemie wissenschaftliche Literatur im Austausch mit anderen bearbeiten und diskutieren können. Die Pilotphase umfasst Bücher und Lehrbücher von Springer und Springer Spektrum, dem führenden Verlag für klassische und digitale Bildungsmedien in den Naturwissenschaften und der Mathematik im deutschsprachigen Raum.

Durch PaperHive können Leser online Anmerkungen vornehmen, Gruppenkonversationen durchführen und Inhalte teilen. Studenten und Tutoren können beispielsweise Fragen zu den Titeln stellen und beantworten, diese diskutieren, Übungen im Text machen und Meinungen und Ideen austauschen. Die Kommentare können hierbei direkt an den Rändern der Bücher und Lehrbücher eingefügt werden. Im Rahmen des Pilotprojekts stehen diese Funktionen für ausgewählte Buch- und Lehrbuchtitel von Springer und Springer Spektrum zur Verfügung.

Dr. Martijn Roelandse, Leiter des Bereichs Publishing Innovation bei Springer Nature, kommentiert: „Um unsere Leser umfassend und zuverlässig in ihrer wissenschaftlichen Arbeit zu unterstützen, müssen wir ihnen sowohl exzellente Inhalte, als auch die richtigen Tools an die Hand geben. PaperHive bietet die großartige Möglichkeit, die Neugier der Studenten zu wecken und den Austausch mit anderen zu fördern, um so ihre Lernergebnisse zu verbessern. Jede Diskussion zwischen Kommilitonen, Tutoren oder Lernenden aus verschiedenen Institutionen, die dieselben Texte verwenden, ist ein großer Anreiz, das Lehrbuch noch gründlicher zu studieren. Nach der Übernahme von iversity bekräftigt das Pilotprojekt mit PaperHive unseren Anspruch, Studenten und Dozenten innovative Tools zur Verfügung zu stellen, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind und ihnen helfen, die wissenschaftliche Erkenntnis zu fördern.“

Dr. André Gaul, CEO von PaperHive, sagt: „Wir freuen uns sehr über das gemeinsame Pilotprojekt mit Springer Nature. Die Zusammenarbeit zeigt, welchen Stellenwert Springer Nature innovativen Lernmodellen und der Förderung wissenschaftlicher Kommunikation und Zusammenarbeit einräumt. Der Zusammenschluss bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, angemessen auf die wachsenden Bedürfnisse der Leser – insbesondere der Studenten und Wissenschaftler – zu reagieren.“

www.springernature.com
www.paperhive.org