6. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Kooperation

wbv wird neuer utb-Gesellschafter

Zum 1. Januar 2018 wird der W. Bertelsmann Verlag (wbv) Mitglied der Verlagskooperation utb. Der Bielefelder Wissenschafts- und Fachverlag verstärkt das utb-Programm in den Bereichen Sozialwissenschaft und Pädagogik.

„Wir freuen uns sehr auf die Kooperation.“ sagt Joachim Höper, Mitglied der wbv-Geschäftsleitung und verantwortlich für den Geschäftsbereich Publikation. „Besonders für unabhängige Verlage ist es sinnvoll, nicht nur Inhalte und Vertriebspower zu bündeln, sondern auch Innovationen gemeinsam voranzutreiben. Dieses Konzept von utb hat uns überzeugt. Wir wollen unseren Bereich Lehrmaterialien ausbauen und in das utb-Programm einbringen.“

Zum Start in die utb-Mitgliedschaft legt der wbv die neue 13-bändige Lehrbuchreihe „Erwachsenen- und Weiterbildung. Befunde - Diskurse - Transfer“ auf, die in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) entwickelt wird. Auch bewährte und erfolgreiche Titel, wie das „Handbuch E-Learning“, bringt der wbv als Neuauflagen in die Kooperation mit ein.

„Wir begrüßen den wbv ganz herzlich bei utb. Es ist sehr erfreulich, dass wir mit dem wbv einen renommierten Wissenschaftsverlag als neuen Gesellschafter gewinnen konnten, der hervorragend in die Kooperation passt.“ so utb-Geschäftsführer Dr. Jörg Platiel zum Beitritt des neuen Verlages. „Die Publikationen des wbv erweitern und ergänzen das utb-Angebot vor allem im Kernbereich Pädagogik. Die Kooperation stärkt die Marktpositionen beider Seiten.“

www.utb.de
wbv.de