3. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Einfach digital?! Fachveranstaltung mit Praxisbeispielen aus norddeutschen Bibliotheken
am 13.12.2017 in Hamburg von 11 bis 13 Uhr: Livestream www.netzwerk-bibliothek.de

Mit der Fachveranstaltung „Einfach digital?!“ startet am 13.12.2017 die zweite Runde der dbv Kampagne „Netzwerk Bibliothek“ in der Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg am Hühnerposten.  Bibliotheken aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg zeigen bei „Einfach digital?!“ wie sie Gaming, Coding, Makerspace, digitale Bibliothekspädagogik und Social Media eingeführt haben. Die Stadtbücherei Wedel, Stadtbibliothek Verden, Stadtbücherei Kiel, Mediothek Friedeburg und die Bücherhallen Hamburg präsentieren ihre Best Practice-Beispiele. Im Anschluss werden Perspektiven, Probleme und Lösungen für den Einsatz der verschiedenen digitalen Angebote in World-Café Stationen diskutiert. In einem Markt der Möglichkeiten stellen sich Kooperationspartner vor, die Bibliotheken auf diesem Weg unterstützen können.

Gemeinsam mit der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, der Büchereizentrale Niedersachsen, der Fachstelle Mecklenburg-Vorpommern und den Bücherhallen Hamburg  hat der dbv die Fachveranstaltung „Einfach Digital?!“ geplant. Weitere regionale Veranstaltungen in West- Ost- und Süddeutschland folgen bis zum Sommer 2019.

Mit der Anschlussförderung der bundesweiten Bibliothekskampagne für digitale Angebote "Netzwerk Bibliothek" durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) soll weiterhin die Vielfalt und Verbreitung der digitalen Angebote und Bildungsprojekte von Bibliotheken sichtbarer gemacht und so das Image von Bibliotheken in der breiten Öffentlichkeit modernisiert werden. Darüber hinaus soll der Fachaustausch innerhalb der bibliothekarischen Community zu digitalen Services und Bildungsangeboten verstärkt und damit eine größere Verbreitung in Bibliotheken aller Regionen Deutschlands angeregt werden

http://www.bibliotheksverband.de
http://www.bibliotheksportal.de