25. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Nestor-Siegel für die TIB:
Vertrauenswürdiges digitales Langzeitarchiv der Bibliothek ausgezeichnet

TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften ist zuverlässiger Partner im Bereich digitale Langzeitarchivierung

Digitale Informationen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – dazu gehören digitale Fotos und Videos genauso wie digitale Bibliotheksbestände, elektronische Dissertationen, Forschungsdaten und 3D-Objekte. Dies alles muss gesammelt, zugänglich gemacht und für zukünftige Generationen erhalten werden: Das garantiert die TIB mit ihrem digitalen Langzeitarchiv, das nun mit dem nestor-Siegel zertifiziert wurde. Das Siegel des Kompetenznetzwerks zur digitalen Langzeitarchivierung bestätigt die Vertrauenswürdigkeit des von der TIB betriebenen Langzeitarchivs.

Hervorragende Arbeit in der digitalen Langzeitarchivierung

Die TIB ist die vierte Einrichtung weltweit, die das Zertifikat erhält. Zwei nestor-Gutachter haben insgesamt 34 Kriterien geprüft, zu denen nicht nur die technische Lesbarkeit, die durchgeführten Erhaltungsmaßnahmen und die Interpretierbarkeit der wissenschaftlichen Objekte zählen, sondern unter anderem auch Aspekte wie Finanzierung, personelle Ressourcen, IT-Sicherheit sowie organisatorische und rechtliche Rahmenbedingungen gehören. Das Ergebnis: nestor verleiht der TIB für das von ihr betriebene Langzeitarchiv für die Bestandsgruppen graue Literatur, Deutsche Forschungsberichte, Dissertationen der Leibniz Universität Hannover, Open-Access-Verlagspublikationen und Objekte des Institutionellen Repositoriums der Leibniz Universität Hannover das nestor-Siegel für vertrauenswürdige digitale Langzeitarchive. „Die Zertifizierung bestätigt die qualitativ hochwertige Arbeit und die transparenten Prozesse der TIB im Bereich der digitalen Langzeitarchivierung und unterstreicht deren Vorreiterrolle“, sagt Thomas Bähr, Leiter Bestandserhaltung und Langzeitarchivierung an der TIB.

TIB ist verlässlicher Partner in der digitalen Langzeitarchivierung

Die TIB bietet verschiedene Dienstleistungen im Kontext der digitalen Langzeitarchivierung: von der Beratung zur Einlieferung und Übernahme der zu bewahrenden Objekte über die Anreicherung mit Metadaten bis zur Archivierung und Erhaltungsmaßnahmen. Die Angebote der TIB richten sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Lehrende, Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter außeruniversitärer Forschungseinrichtungen sowie kommerzielle Forschung. „Das nestor-Zertifikat zeigt, dass die TIB ein verlässlicher Partner bei der digitalen Langzeitarchivierung ist. Nach den ersten Pilotkunden ist es nun unser Ziel, weitere Kundinnen und Kunden für unsere Angebote zu gewinnen“, erklärt Prof. Dr. Sören Auer, Direktor der TIB.

Die TIB erhält mit dem nestor-Siegel nach dem Data Seal of Approval bereits das zweite Zertifikat für ihr vertrauenswürdiges Langzeitarchiv.

https://www.tib.eu/de/publizieren-archivieren/digitale-langzeitarchivierung/
www.tib.eu