20. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Zugang zu seltenen Musikzeitschriften mit RIPM Preservation Series

EBSCO Information Services veröffentlicht RIPM Preservation Series

EBSCO Information Services (EBSCO) bietet jetzt die RIPM Preservation Series: European & North American Music Periodicals an, um der steigenden Nachfrage an Musikinhalten mit globaler Perspektive gerecht zu werden. Die Ressource, erstellt von Le Répertoire international de la presse musicale (RIPM), bietet Musik- und Musikgeschichtsforschern Zugang zu einzigartigen primären Quellen an Musikzeitschriften mit einer breiten internationalen Abdeckung.

RIPM Preservation Series: European & North American Music Periodicals ist eine Sammlung von 100 seltenen Musikzeitschriften im Volltext, die nicht im RIPM Retrospective Index with Full-Text behandelt werden. Die neuen Titel werden oft von RIPM rekonstruiert und stellen die einzig verfügbare vollständige Reihe dar. Die Preservation Series sind international ausgerichtet und umfassen Musikzeitschriften ab der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Jeder Titel wird cover-to-cover dargestellt; alle Inhalte einschließlich der Anzeigenwerbung sind durchsuchbar. 

Zu den Titeln gehören Zeitschriften, die das Musikleben in den Weltstädten behandeln: Amsterdam, Barcelona, Berlin, Bilbao, Brüssel, Budapest, Leipzig, Lissabon, London, Madrid, Mailand, Moskau, New York, Prag, Rom, Paris, St. Petersburg, Venig, Wien und Warschau.

EBSCO stellt eine breite Vielfalt an Musikressourcen zur Verfügung, die sich gegenseitig ergänzen und bietet Forschern eine umfassende Abdeckung aus renommierten Quellen auf einer Plattform.  

www.ripm.org
www.ebsco.de