31. Mai 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

De Gruyter gründet die Zeitschrift Journal of European Tort Law
und übernimmt zwei Buchreihen im Bereich Tort Law

2010 wird die erste Ausgabe des neu gegründeten Journal of European Tort Law bei de Gruyter erscheinen. Herausgeber sind Professor Ken Oliphant und Professor Helmut Koziol, zwei international hoch angesehene Rechtswissenschaftler, die in Wien das European Centre of Tort and Insurance Law (ECTIL) leiten, eine der weltweit führenden Institutionen auf dem Gebiet des Schadensrechts.

Flankierend konnten ebenfalls zum Januar 2010 zwei bereits bestehende renommierte Buchreihen und ein Jahrbuch des European Centre of Tort and Insurance Law und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften übernommen werden.

„Die Akquisition vergrößert das rechtswissenschaftliche Portfolio von de Gruyter um bis zu zehn englischsprachige Buchtitel jährlich und eröffnet dem Verlag den Eintritt in den wachstumsstarken Bereich des Schadensersatz- und Versicherungsrechts“, äußert sich Dr. Sven Fund, Managing Director de Gruyter, erfreut und führt aus: „Damit werden wir zu einem der internationalen Marktführer in diesem Segment.“

http://www.degruyter.com