5. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

SirsiDynix® Symphony® 3.3 wird freigegeben

Die neue Version konzentriert sich auf Zeit- und Kostenersparnis

SirsiDynix, das weltweit führende Unternehmen in der Technologie der Bibliotheksautomatisierung, gibt die Freigabe SirsiDynix® Symphony® 3.3. bekannt. Symphony, das weltweit führende integrierte Bibliothekssystem wird von mehr als 2400 Bibliothek in 47 Ländern verwendet und dient so mehr als 150 Millionen Benutzern.  

Im heutigen wirtschaftlichen Umfeld – mit eingefrorenen oder schrumpfenden Etats – müssen viele Bibliotheken mehr mit weniger Mitteln bewerkstelligen. Dies bedeutet, dass Bibliotheksmitarbeiter effizienter arbeiten müssen, um ihren Benutzern ein gleich bleibendes Niveau an Dienstleistungen bieten zu können. Die Version 3.3 von SirsiDynix Symphony enthält eine Reihe an Funktionen für eine umfassende Steigerung der Effizienz der Mitarbeiter.

    Erwerbung -  Vendor Interface Port (VIP) – VIP vereinfacht den Vorgang der Medienbestellung bei VIP-kompatiblen Lieferanten und erstellt automatisch Titelsätze für die bestellten Medien.

    Wizards für Erweiterte Benutzerfreundlichkeit – Wizards für neue Aufgaben vereinfachen komplexe oder häufig wiederkehrende Aufgaben und erleichtern die Verwendung des Bibliothekssystems.

    Gruppenausleihe von Exemplaren – Die neue Funktion Gruppenausleihe von Exemplaren vereinfacht die Verwaltung von Materialien für Arbeitsgruppen, Buchgemeinschaften und mehrteilige Sets

    Erweiterte Personalisierung für Benutzer – Benutzer können bevorzugte Namen oder den Datenschutz erweiternde Kurznamen bestimmen und permanente Leselisten und Literaturlisten führen.

    Automatisierte Druckoptionen – Neue automatisierte Druckoptionen für Exemplare, wie z.B. Laufzettel und Etiketten, beschleunigen die Arbeitsgänge für die Hinzufügung neuer Medien zum Bestand.

    SIP2 Benutzerauthentifizierung – Bibliotheken können entfernte Benutzerdaten zum Aufbau neuer Benutzungs- und Finanzierungsmodelle erfassen.

    StaffWeb Client – Symphony StaffWeb wurde um neue Funktionen für alle Bibliothekstypen erweitert.

    Horizon- und Dynix-Migrationen – Alle SirsiDynix-Kunden werden von vielen neuen Funktionen profitieren, die von Systemerweiterungsforen vorgeschlagen wurden und von neuen Fähigkeiten, die durch die SirsiDynix-Plattformen Horizon und Dynix inspiriert wurden.

Zahlreiche Kunden waren an den umfassenden Beta-Tests von Symphony 3.3 in zwei separaten Beta-Test-Phasen beteiligt. Symphony 3.3 wurde auch im Produktionsbetrieb an Kundenstandorten, wie z.B. Harrisburg Area Community College, getestet, bevor es allgemein verfügbar wurde. Michael Bowden, Director Library Central Services im Harrisburg Area Community College, sagt: “SirsiDynix setzt die Optimierung von Symphony mit der Freigabe der Version 3.3 fort. Symphony 3.3. enthält viele neue Funktionen und Korrekturen; aber die bedeutendste neue Funktion für viele Bibliotheken ist die Umgestaltung bei den Benutzernamen einschließlich der möglichen Verwendung eines bevorzugten Namens. Die Tools von Symphony ermöglichen es jeder Bibliothek zu entscheiden, wie sie diese Fähigkeit implementieren möchte.”  

Berit Nelson, Vice President of Strategic Library Development bei SirsDynix bemerkt:  “Die neuen Funktionen, die wir in Symphony 3.3 implementiert haben, werden die Bibliotheken dabei unterstützen, die Effizienz der Mitarbeiter zu steigen und ein höheres Niveau an Dienstleistungen für die Kunden anzubieten – dies ist entscheidend in diesen Zeiten größerer Kundschaft und reduzierter Haushalte.”

www.sirsidynix.com