29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Nomos übernimmt den Academia Verlag

Seit dem 1. Januar 2018 gehört der Academia Verlag mit Sitz in Sankt Augustin zu der Nomos Verlagsgesellschaft in Baden-Baden. Rund 800 Titel aus den Bereichen Antike Philosophie, Mittelalterliche und Moderne Philosophie, Sportwissenschaft, Pädagogik, Politik, Anthropologie, Zeit-/Geschichte und Musikwissenschaft. ergänzen künftig das Verlagsangebot. Jährlich kommen etwa 30 Neuerscheinungen hinzu.

Der Academia Verlag, der innerhalb der Nomos Verlagsgesellschaft eigenständig bleibt, zeichnet sich insbesondere durch sein internationales Renommee und seine internationale Reichweite aus. Herausgeber und Autoren stammen u.a. aus Deutschland, Frankreich, der Schweiz und Österreich, Großbritannien, den Niederlanden, Belgien, Italien, Spanien, Lateinamerika, den USA und Kanada.

Für den Inhaber und Verleger Jürgen Richarz war es wichtig, Academia an einen Verlag mit hervorragendem internationalen Ruf und zahlreichen Kontakten zu in- und ausländischen Bibliotheken und Buchhandlungen zu übergeben. Auch die Nomos eLibrary, mit der Nomos über ein eigenes Wissenschaftsportal mit internationalen Verbreitungsmöglichkeiten verfügt und den Verlag zu einem Lieferanten exzellenter Forschungsliteratur für Bibliotheken weltweit gemacht hat, trug maßgeblich zur Entscheidung für Nomos bei.

Ansprechpartnerin für das Academia-Programm ist künftig Dr. Franziska Klorer unter der Leitung von Dr. Martin Reichinger, Programmleiter Sozial- und Geisteswissenschaften bei Nomos.

www.academia-verlag.de