28. Mai 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Nomos übernimmt den Academia Verlag

Seit dem 1. Januar 2018 gehört der Academia Verlag mit Sitz in Sankt Augustin zu der Nomos Verlagsgesellschaft in Baden-Baden. Rund 800 Titel aus den Bereichen Antike Philosophie, Mittelalterliche und Moderne Philosophie, Sportwissenschaft, Pädagogik, Politik, Anthropologie, Zeit-/Geschichte und Musikwissenschaft. ergänzen künftig das Verlagsangebot. Jährlich kommen etwa 30 Neuerscheinungen hinzu.

Der Academia Verlag, der innerhalb der Nomos Verlagsgesellschaft eigenständig bleibt, zeichnet sich insbesondere durch sein internationales Renommee und seine internationale Reichweite aus. Herausgeber und Autoren stammen u.a. aus Deutschland, Frankreich, der Schweiz und Österreich, Großbritannien, den Niederlanden, Belgien, Italien, Spanien, Lateinamerika, den USA und Kanada.

Für den Inhaber und Verleger Jürgen Richarz war es wichtig, Academia an einen Verlag mit hervorragendem internationalen Ruf und zahlreichen Kontakten zu in- und ausländischen Bibliotheken und Buchhandlungen zu übergeben. Auch die Nomos eLibrary, mit der Nomos über ein eigenes Wissenschaftsportal mit internationalen Verbreitungsmöglichkeiten verfügt und den Verlag zu einem Lieferanten exzellenter Forschungsliteratur für Bibliotheken weltweit gemacht hat, trug maßgeblich zur Entscheidung für Nomos bei.

Ansprechpartnerin für das Academia-Programm ist künftig Dr. Franziska Klorer unter der Leitung von Dr. Martin Reichinger, Programmleiter Sozial- und Geisteswissenschaften bei Nomos.

www.academia-verlag.de