29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

„Total Digital!“: Deutscher Bibliotheksverband setzt Förderung fort –
Antragstellung ab sofort möglich

Verteilt über die nächsten fünf Jahre stehen fünf Mio. Euro für die Leseförderung mit digitalen Medien im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur Verfügung. Mit dem Geld werden außerschulische Projekte von lokalen Bündnissen für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche zwischen drei und 18 Jahren  unterstützt.

Mit dem Projekt „Total Digital“ knüpft der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) an sein erfolgreiches Vorgängerprojekt „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“ (2013 - 2017) an. Auch das neue Projekt will Kinder und Jugendliche für das Lesen, Erzählen und Darstellen mit digitalen Medien begeistern. Im Rahmen der geförderten Aktionen sollen sie Geschichten kennenlernen und dazu angeregt werden, sich mit digitalen Medien kreativ auszudrücken. Mögliche Vorhaben sind u.a. Bilderbuch-Kinos, Fotogeschichten, Social-Reading-Projekte, digitale Schnitzeljagden, Rallyes mit Geo- und Edu-Caching,  Video- und (Trick-)Filmwerkstätten, Hörspielproduktionen, Erstellung von E-Books, Gaming, Coding, Robotik u.v.m. Auch die Nachnutzung von bestehenden Konzepten ist möglich.

Geplant sind zwei Ausschreibungen pro Jahr. Die Förderdatenbank des BMBF steht ab sofort für Anträge zur Verfügung. Nächste Ausschreibungsrunde: 01. April bis 31. Mai 2018.

Weitere Termine und Fristen werden auf der Projektwebsite des dbv bekanntgegeben:  
http://www.bibliotheksverband.de/dbv/projekte/total-digital.html

„Kultur macht stark“ wird 2018 bis 2022 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 250 Mio. Euro gefördert. Neben dem dbv gehören weitere 30 Verbände und Initiativen zur Bildungsallianz für mehr Teilhabegerechtigkeit.