5. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

De Gruyter veröffentlicht Nordic Pulp & Paper Research Journal

De Gruyter und die schwedische Mittuniversitetet (MiUn) gehen eine Kooperation für die Herausgabe des Nordic Pulp & Paper Research Journal (NPPRJ) ein. Die Zeitschrift wurde bislang von der MiUn, im Verbund mit 9 weiteren Universitäten aus Schweden, Finnland und Norwegen, selbständig veröffentlicht. Die Zusammenarbeit mit De Gruyter beginnt ab der ersten Ausgabe des Jahrgangs 33 (2018), die im ersten Quartal 2018 erscheinen wird.

Das Nordic Pulp & Paper Research Journal (NPPRJ) ist eine internationale Fachzeitschrift, die sich mit wissenschaftlichen Fragestellungen um die Themenfelder Holz, Zellstoff, Papier, Bestandteile aus Biomassen, Abbauprodukte der Zellstoffherstellung, Bioraffinerie und Energiegewinnung beschäftigt.

Die durch Peer-Review begutachteten und höchsten wissenschaftlichen Standards entsprechenden Fachartikel des NPPRJ besitzen enorme Relevanz für die Holzverarbeitungsindustrie und fokussieren sich auf die kontinuierlichen rasanten Veränderungen in Forschung und Entwicklung genannter Rohstoffe und deren Forsterzeugnissen.

„Wir blicken der Kooperation mit der schwedischen Mittuniversitetet erwartungsvoll entgegen und wollen das Nordic Pulp & Paper Research Journal durch unsere verlegerische Kompetenz und unsere langjährige Expertise in diesem Segment noch einflussreicher und bekannter innerhalb seines Fachgebietes machen“, sagt Karin Sora, Vice President STEM bei De Gruyter.

„Wir sind hoch erfreut mit De Gruyter für die Herausgabe von NPPRJ zu kooperieren. Wir glauben mit dieser Partnerschaft NPPRJ als international führende Zeitschrift stärken zu können, die zuverlässig neue wissenschaftliche Forschungserkenntnisse über die rasant wachsenden Anwendungsmöglichkeiten holz-basierter Biomasse sowie über Neuentwicklungen in der Zellstoff- und Papierherstellung publiziert“, sagt Professor Per Stenius, Herausgeber von NPPRJ.

www.degruyter.com