27. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Uwe Walter wird neuer Herausgeber der „Enzyklopädie der griechisch-römischen Antike“
aus dem Hause De Gruyter Oldenbourg

De Gruyter Oldenbourg gibt bekannt, dass der renommierte Bielefelder Althistoriker Uwe Walter mit sofortiger Wirkung neuer Herausgeber der „Enzyklopädie der griechisch-römischen Antike“ (EGRA) wird. Er folgt auf Aloys Winterling, der die Lehrbuchreihe für den Verlag aufgebaut und zu ihrer heutigen Bedeutung für das Studium der Alten Geschichte geführt hat.

Die „Enzyklopädie der griechisch-römische Antike“ (EGRA) erscheint seit 2007. Sie bietet Studierenden und Lehrenden der Alten Geschichte und angrenzender Fächer einen forschungsnahen, problemorientierten und diskursiven Zugang zu zentralen Themen der europäischen Antike. Neben einem historischen Überblick über den jeweiligen Gegenstand enthält jeder Band eine ausführliche Dokumentation der Tendenzen und Probleme der Forschung sowie eine thematisch gegliederte Bibliographie.

Der Verlag dankt Aloys Winterling und seinen Mitherausgebern Kai Brodersen, Martin Jehne und Winfried Schmitz für die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit. Gleichzeitig freut sich De Gruyter, die Zusammenarbeit mit Uwe Walter weiter zu vertiefen, der bereits langjähriger Autor des Hauses ist und auch dem Beirat der „Historischen Zeitschrift“ angehört.

www.degruyter.com