8. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

De Gruyter publiziert neue Open-Access-Zeitschrift:
Chemistry Teacher International: Best Practices in Chemistry Education

Im Rahmen der Partnerschaft mit der International Union of Pure and Applied Chemistry (IUPAC) gibt De Gruyter hiermit die Neugründung der Open-Access-Zeitschrift Chemistry Teacher International: Best Practices in Chemistry Education (CTI) für den Sommer 2018 bekannt.

Die Open-Access-Zeitschrift erscheint halbjährlich als reine Online-Publikation im Auftrag der IUPAC und seines Komitees für Chemiedidaktik. CTI feiert im Juni 2018 Inauguration; die zweite Ausgabe folgt im Dezember. Die ersten beiden Jahre profitiert die Open-Access-Zeitschrift von einer IUPAC-Subvention, sodass keine Veröffentlichungsgebühren für Autoren anfallen.

Die Zeitschrift legt den Fokus auf Artikel aus Konferenzvorträgen über Chemiedidaktik, Reportagen über neueste Entwicklungen innerhalb des Fachbereichs und methodischen Anleitungen auf allen Ebenen der Lehre.

„Wir freuen uns, die fruchtbare Kooperation mit IUPAC durch diese Journal-Neugründung ausbauen zu können“, sagt Karin Sora, Vice President STEM bei De Gruyter. „Gleichzeitig wird Chemistry Teaching International unser Portfolio im Programmbereich Chemie um einen wertvollen und notwendigen Aspekt vervollständigen.“

Chefredakteure von CTI sind Jan Apotheker, Vorsitzender des IUPAC Komitees für Chemiedidaktik, und Iwona Maciejowska, Vorsitzende der EuCheMS Division of Chemical Education. Für weitere Information über die Zeitschrift besuchen Sie bitte: www.degruyter.com/journals/cti

www.degruyter.com