26. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Knowledge Unlatched kündigt seine fünfte Vergaberunde an

Bücher und Zeitschriften aus allen Wissenschaften sowie sechs neue Partnerinitiativen mit dabei

Knowledge Unlatched (KU), die zentrale Plattform für nachhaltige Open-Access-Finanzierungsmodelle, startet heute ihre fünfte Vergaberunde. Ganz neu in dieser Runde ist die erstmalige Aufnahme von naturwissenschaftlichen Inhalten sowie von sechs neuen Partnermodellen. KU wird dadurch zum größten Marktplatz für Open-Access-Initiativen und –Produkte weltweit.

In dieser neuen Bieterrunde bietet Knowledge Unlatched 343 Bücher und drei Zeitschriften in den Geistes- und Sozialwissenschaften (HSS) sowie zwei neue Pakete von naturwissenschaftlichen (STEM) Inhalten, darunter 100 Bücher und acht Zeitschriften. „Mit der Erweiterung um STEM wollen wir zeigen, dass das Open-Access-Modell der KU für Bücher und Zeitschriften disziplinenübergreifend funktioniert", sagt Philipp Hess, Manager für Publisher Relations bei Knowledge Unlatched. „Wir freuen uns über die Unterstützung, die wir von unseren Verlagspartnern sowohl bei HSS als auch bei STEM erhalten haben, was eine neue Rekordbeteiligung an der KU bedeutet.“

Ein weiterer wichtiger Meilenstein bei der Förderung der Nachhaltigkeit im Bereich Open Access ist der Ausbau der Infrastruktur und die Unterstützung weiterer Open Access-Initiativen, um die Transparenz für diese Modelle im Bibliotheksmarkt zu schärfen. Mit den sechs neuen Partnern Luminos (University of California Press), OpenEdition, Latest Thinking, HAU Books, Open Commons of Phenomenology und OAPENs Library Membership Program organisiert KU die Finanzierung einiger der innovativsten Akteure der Branche und bietet damit auch Bibliotheken die Möglichkeit, diese Initiativen aus einer Hand finanziell zu unterstützen.

"Die Entwicklung der KU zu einem Marktplatz für Open Access steht seit zwei Jahren im Mittelpunkt unserer Arbeit", sagt Dr. Sven Fund, Geschäftsführer von Knowledge Unlatched. "Wir wollen zeigen, dass Innovationen in unserem Bereich kooperativ sein können und den Bibliotheken auf der ganzen Welt zugute kommen, die leichteren Zugang zu solchen neuen Ideen und Modellen haben."

Um die Unterstützung von Bibliotheken weltweit für die Crowdfunding-Modelle und Partnerinitiativen von KU zu maximieren, arbeitet Knowledge Unlatched jetzt mit mehr Handelspartnern als je zuvor zusammen. Insgesamt werden sich neun Mittler und sechs Vertriebler aus dem KU-Team an Bibliotheken auf der ganzen Welt wenden. Diese Handelspartner haben sich darauf geeinigt, KU-Titel und -Initiativen in ihren Systemen zu kennzeichnen, um sicherzustellen, dass Bibliotheken bei der Zusammenarbeit mit diesen Partnern ein "Double Dipping" vermeiden können. "Die Anti Double Dipping Alliance der KU ist ein wichtiger Schritt zur Beseitigung von Zweifeln und finanzieller Verschwendung rund um Open Access", ergänzt Sven Fund. Bibliotheken können ihre Unterstützung für Knowledge Unlatched und seine Partnerinitiativen bis Ende November 2018 unter www.knowledgeunlatched.org. zusagen.

www.knowledgeunlatched.org