24. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

3,2 Milliarden Euro Fördermittel, 32 500 geförderte Projekte

DFG stellt „Jahresbericht 2017“ vor / Jahresversammlung in Bonn beendet

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat 2017 rund 32 500 Forschungsprojekte mit ei-nem Volumen von nahezu 3,2 Milliarden Euro gefördert – circa 1000 Projekte beziehungsweise 120 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Davon wurden über 8000 Projekte neu bewilligt und mit insgesamt 2,1 Milliarden Euro gefördert. Diese Zahlen gehen aus dem „Jahresbericht 2017“ her-vor, den die größte Forschungsförderorganisation und zentrale Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft in Deutschland am Mittwoch, dem 4. Juli 2018, in ihrer Mitgliederversammlung im Rahmen der DFG-Jahresversammlung in Bonn vorstellte.

https://idw-online.de/de/news698859