26. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 4 / 2023

NATUR | UMWELT
Plädoyer für den Schutz der Biodiversität
Das Auerhuhn

ASTRONOMIE
Neuerscheinungen

LANDESKUNDE
Japans moderne Monarchie

SPORT
Bayern München

RECHT
Naturschutzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Arbeitsrecht

KUNST
Frauen in der Kunst. Meisterinnen

uvm

LIS'2019: Call for Papers

Der alljährlich von der AG Bibliotheken in der Gesellschaft für Klassifikation veranstaltete "Workshop on Classification and Subject Indexing in Library and Information Science" (LIS-Workshop) findet im kommenden Jahr in Kooperation mit der BID statt und wird im März 2019 auf dem 7. Bibliothekskongress in Leipzig abgehalten.

Entsprechend gilt der Einreichungstermin für den Bibliothekskongress (10. September 2018) auch für den LIS-Workshop. Bitte reichen Sie Beiträge für den LIS-Workshop im Themenkreis 3 ("Content kuratieren") ein und schreiben Sie bei "Dieser Beitrag passt zu ..." dazu, dass der Beitrag für den LIS-Workshop gedacht ist.

Den vollständigen Call for papers für den LIS-Workshop finden Sie hier:
http://www.gfkl.org/blog/2018/07/20/lis-2019-leipzig/

Den allgemeinen Call for papers des Bibliothekskongresses und weitere Hinweise finden Sie hier:
http://www.bid-kongress-leipzig.de/t3/index.php?id=41