3. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Erschwingliches Digitalisierungspaket auch für kleinere Bibliotheken

Hamburger Bibliotheksdigitalisierer CCS kooperiert mit Softwareentwickler aus Neuseeland

Hamburg - CCS Content Conversion Specialists GmbH nimmt Veridian von Digital Library Consulting ins Portfolio. Zusammen mit der hauseigenen Lösung docWORKS[e] ensteht so ein kostengünstiges Paket, das auch kleineren Bibliotheken erlaubt ihre Bestände selbst zu digitalisieren und ihren Nutzern rund um die Uhr zur Verfügung zu stellen.

Veridian ist eine Webapplikation zur Visualisierung von digitalen Bibliotheksinhalten, die sich in den Nationalbibliotheken von Singapur und Neuseeland, und in den Universitätsbibliotheken Princeton und Cornell bewährt hat.

"Unsere Kunden digitalisieren ihre Bestände mit Präzision und großem Engagement. Veridian hilft Ihnen diese Arbeit sichtbar und die Kollektionen nutzbar zu machen. Wir sind begeistert, die in großen Projekten bewährte Technologie nun einer breiten Klientel zur Verfügung stellen zu können", so Richard Helle, Managing Director von CCS.

"CCS ist ein Vorreiter in der Welt der Bibliotheks- und Sammlungsdigitalisierung. Unsere neue Zusammenarbeit ist eine sehr spannende Entwicklung", ergänzt Stefan Boddie, Gründer und Managing Director of Digital Library Consuting.

CCS wird auf der Internationalen Bibliotheksmesse in Mailand IFLA vom 23. bis 27. August das aus der Kooperation mit Digital Library Consulting hervorgegangene Angebot präsentieren.

www.dlconsulting.com
www.content-conversion.com