6. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

„Die Bibliothek neu erfinden“: Bibliotheksleitertag 2009

Am 13. Oktober Impulse für die Zukunft mitnehmen

Einen Tag vor dem Beginn der Frankfurter Buchmesse lädt BOND am 13. Oktober 2009 zum 5. Deutschen Bibliotheksleitertag in Frankfurt ein. Das überaus positive Feedback und die zukunftsorientierten Anregungen des letzten Bibliotheksleitertages stellen die Weichen für das Programm in diesem Jahr. „Bitte den 5., 6. und 7. Bibliotheksleitertag stattfinden lassen!“ - „Es ergaben sich wunderbare Impulse“, resümierte Dr. Dirk Wissen der Stadt- und Regionalbibliothek, Frankfurt (Oder) den Bibliotheksleitertag 2008.

„Mit den Vorträgen unter dem Motto „Die Bibliothek neu erfinden“ vermittelt BOND mit dem 5. Bibliotheksleitertag einen Blick in die Zukunft, die schon heute beginnt“, kündigt BOND-Geschäftsführer Michael König an. Die Teilnehmer dürfen sich u.a. auf einen Vortrag zum international Aufsehen erregenden „Idea-Store-Konzept“ in London freuen. Judith St. John, Leiterin des Idea-Stores in London stellt vor, wie Arbeitslosigkeit, Kriminalität und Gewalt mit Ideen-Kaufhäusern begegnet wird.

„Web 2.0, Computerspiele und eBooks in Bibliotheken“ – einen Überblick darüber gibt der Projektleiter Christopher Deeg aus dem Projekt der Zukunftswerkstatt. "Auf dem Weg zur modernsten Bibliothek in Europa?" ist die Stadtbibliothek Stuttgart mit dem Konzept Bibliothek 21. Direktorin Ingrid Bussmann berichtet über den aktuellen Stand des wegweisenden und ehrgeizigen Projektes. Was Deutschland von einer kleinen „deutschsprachigen Minderheit“ in Sachen Bibliotheksvernetzung lernen kann, präsentiert Lorenz Paasch Leiter des Projektes MediaDG in Belgien. "eLearning in Öffentlichen Bibliotheken" und wie alle interessierten Bibliotheken davon profitieren können, ist Thema des Vortrages von Sven Instinske und Wolfgang Tiedtke, die Leiter des Projektes bei den Hamburger Öffentlichen Bücherhallen (HÖB).

Die Teilnehmer dieser Fortbildung haben in angenehmer Tagungsatmosphäre in den Pausen und beim „Get-together“ nach der Veranstaltung Zeit für anregende Gespräche.

www.bibliotheksleitertag.de