16. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

20 Jahre Frankfurt Fellowship Programm

Die Frankfurt Fellows 2018 stehen fest / Neuer Bewerberrekord: 105 Bewerbungen aus 42 Ländern

Das Frankfurt Fellowship Programm der Frankfurter Buchmesse feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Das Programm wurde 1998 anlässlich des 50. Jubiläums der Frankfurter Buchmesse ins Leben gerufen und fördert seitdem den internationalen Austausch des Branchennachwuchses.

105 junge Verlagsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter aus 42 Ländern haben sich für das Programm 2018 beworben – ein Rekord. Das Interesse an dem Nachwuchsförderprogramm ist größer denn je. Zum ersten Mal sind in diesem Jahr Teilnehmende aus Armenien und Singapur dabei. Die 16 Frankfurt Fellows werden ab dem 1. Oktober Verlage und Networking-Veranstaltungen in Berlin, Frankfurt und Köln besuchen. Höhepunkt des zweiwöchigen Programms ist die Frankfurter Buchmesse (10.-14. Oktober 2018). Zur Feier des Jubiläums findet am Messedonnerstag ein Empfang mit den Frankfurt Fellows statt, zu dem auch ehemalige Programmteilnehmende sowie Verlage, die das Programm zu Gast hatten, eingeladen sind.

„Mit dem Frankfurt Fellowship Programm bringen wir seit 1998 junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verlagsbranche aus aller Welt zusammen“, sagt Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse. „Auf diese Weise ist ein fantastisches Netzwerk entstanden, das mittlerweile 350 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus mehr als 60 Ländern umfasst. Marktkenntnisse, Austausch über Projekte und Trends – und dies in einer freundschaftlichen, kollegialen Atmosphäre – dafür steht das Frankfurt Fellowship Programm.“

Dominique Pleimling, Teilnehmer 2017, sagt: „Der Großteil der Romane, die ich einkaufe, kommt aus dem Ausland. Also ist ein internationales Netzwerk natürlich wichtig. Neben Scouts und Agenten kommen mittlerweile wirklich viele gute Hinweise, Leseeindrücke und Tipps von meinen Frankfurt Fellows.“

Seit 2017 wird jedes Jahr ein Frankfurt Fellow von der Familie Kobrak als „Fred Kobrak Frankfurt Fellow“ gefördert. In Gedenken an den 2016 verstorbenen Fred Kobrak, langjähriger Akteur der Buchbranche in führenden Positionen und großer Freund der Frankfurter Buchmesse, übernimmt seine Familie die Reise- und Unterbringungskosten eines Fellows. „Fred Kobrak Frankfurt Fellow“ 2018 ist Ana Ojeda aus Argentinien.

Die Frankfurt Fellows 2018 sind:

  • Arevik Ashkharoyan, Founder, Literary Agent, ARI Literary and Talent Agency, Armenien
  • Yue Ben, Commissioning Editor, Digital Division, CITIC Press Group, China
  • Simon Dikker Hupkes, Commissioning Editor Non-Fiction, Atlas Contact, Niederlande
  • Sandra Felteau, Rights Manager, Groupe HMH (Hurtubise, XYZ, Multimondes), Kanada
  • Cristina Gerosa, Editorial Director, Iperborea, Italien
  • David Gressot, Editor, Jacqueline Chambon (Actes Sud), Frankreich
  • Petra Kavcic, Head of Rights and International Cooperation, Beletrina, Slowenien
  • Aylin LaMorey-Salzmann, Acquisitions Editor Fiction, Ullstein Buchverlage, Deutschland
  • Alice Mello, Acquiring Editor, HarperCollins Brazil, Brasilien
  • Anna Muñoz, Senior Rights Manager, Acantilado - Quaderns Crema, S.A., Spanien
  • Dr. Pallavi Narayan, Acquisitions Editor, NUS Press, (National University of Singapore), Singapur
  • Ana Ojeda, Editor, Paidós (Planeta), Argentinien, Fred Kobrak Frankfurt Fellow
  • Olivia Taylor Smith, Executive Editor, Unnamed Press, USA
  • Katrien Van Oost, Publisher, General Non-Fiction, Lannoo Publishers, Belgien
  • Marika Webb-Pullman, Senior Commissioning Editor, Digital Strategy Manager, Scribe Publications, Australien
  • Yijing (April) Yang, Editor, Shanghai Translation Publishing House, China

https://www.buchmesse.de/fellows