26. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Peter Lang fördert Open Access in den Rechtswissenschaften

Knowledge Unlatched und Peter Lang treffen Vereinbarung zur Veröffentlichung
von rechtswissenschaftlichen Neuerscheinungen im Gold Open Access

Die Verlagsgruppe Peter Lang und der Open-Access-Marktplatz Knowledge Unlatched (KU) haben eine Vereinbarung zur Förderung von Open-Access-Publikationen in den Rechtswissenschaften getroffen. Im Rahmen der Vereinbarung verpflichtet sich Peter Lang ab 2019 für vorerst drei Jahre zur Veröffentlichung von zehn rechtswissenschaftlichen Monografien im Gold Open Access pro Jahr. Die Titel müssen aus dem Bereich des IT-Rechts stammen und bevorzugt rechtliche Implikationen der Digitalisierung behandeln. Ein unabhängiges Expertengremium aus Prof. Dr. Thomas Hoeren (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) und Prof. Dr. Georgios Gounalakis (Phillips-Universität Marburg) wählt dafür Titel aus, die in Bezug auf Aktualität, Relevanz und praktischem Erkenntnisgewinn herausstechen. Die Finanzierung der Monografien werden durch die Plattform Knowledge Unlatched, die Bibliotheken im Rahmen ihres Crowdfunding-Modells zur Förderung („Pledge“) der Open-Access-Stellung aufruft, übernommen. Darüber hinaus stellt Peter Lang noch 2018 fünf rechtswissenschaftliche Titel seiner Backlist im Open Access bereit.

Peter Lang-CEO Kelly Shergill: «Während in vielen Disziplinen Open Access bereits breit akzeptiert ist, findet man in den Rechtswissenschaften bisher nur vergleichsweise wenig Ansätze, wissenschaftliche Texte frei zugänglich zu machen. Dabei profitiert gerade Forschungsliteratur zu hochaktuellen IT-rechtlichen Themen von dem unbeschränkten und kostenlosen Zugang zu qualitätsgeprüfter wissenschaftlicher Information im Internet. Die rechtswissenschaftlichen Reihen von Peter Lang spiegeln diese Themen wieder, gleichzeitig unterstützen wir das Prinzip des freien Zugangs zu Forschungsergebnissen. Wir freuen uns deshalb, in Zusammenarbeit mit Knowledge Unlatched Open Access in den Rechtswissenschaften gezielt vorantreiben zu können.»

«Knowledge Unlatched ist die zentrale Plattform für Open Access in allen Disziplinen», sagt Dr. Sven Fund, Managing Director bei Knowledge Unlatched. «Wir freuen uns, gemeinsam mit Peter Lang in den bisher eher vernachlässigten Rechtswissenschaften attraktive Titel mit Hilfe von Bibliotheken Open Access zu stellen.»

www.peterlang.com