26. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Wallstein kooperiert mit der Nomos eLibrary

Der Göttinger Wallstein Verlag wird in Zukunft sein Wissenschaftsprogramm über die Nomos eLibrary zugänglich machen.

Dr. Alfred Hoffmann, Verlagsleiter des Nomos Verlags, erklärt zur Kooperation: „Wir freuen uns mit dem Wallstein Verlag einen weiteren bedeutenden Qualitätsverlag als Partner für unsere Plattform gewonnen zu haben. Die Programme der beiden Verlage ergänzen sich optimal. Den Kunden und Bibliotheken können wir so ein noch breiteres Programm mit durchgehend höchster Qualität bieten.”

Auch Thedel von Wallmoden, Verleger des Wallstein Verlags, freut sich über die Zusammenarbeit: „Wir sehen die Nomos eLibrary als idealen Ausgangspunkt, um unser Programm Bibliotheken zusätzlich in digitaler Form anbieten zu können und auch international noch besser sichtbar zu machen.“

Weitere Partnerverlage der Nomos eLibrary sind der Verlag Velbrück Wissenschaft, C.H. Beck und der Kommunal- und Schulverlag sowie die Nomos Imprints Ergon und Academia. Kooperationen mit weiteren Verlagen mit vergleichbar hohen Qualitätsstandards werden angestrebt.

Die Nomos eLibrary ist ein Wissenschaftsportal, das bereits über 8.000 Bücher und über 2.500 Zeitschriftenhefte umfasst. Bei Bibliotheken im In-und Ausland ist die Plattform seit vielen Jahren fest etabliert.

www.nomos.de