26. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 4 / 2023

NATUR | UMWELT
Plädoyer für den Schutz der Biodiversität
Das Auerhuhn

ASTRONOMIE
Neuerscheinungen

LANDESKUNDE
Japans moderne Monarchie

SPORT
Bayern München

RECHT
Naturschutzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Arbeitsrecht

KUNST
Frauen in der Kunst. Meisterinnen

uvm

Stadtbibliothek Ludwigsburg startet heute neuen Katalog mit Axiell Arena

Die Bibliothek hat ihr Nutzerinterface mit der Axiell-Lösung modernisiert
Der Bibliothekskatalog hat ein neues Design und neue Funktionen

Axiell, der führende Anbieter von Lösungen für kulturelle Einrichtungen in Europa, hat die Stadtbibliothek Ludwigsburg als Arena-Kunden gewonnen. Die Bibliothek implementierte Arena in den vergangenen Monaten und geht heute mit dem neuen Benutzerinterface live.

Ludwigsburg verspricht sich von der Lösung den Ansprüchen moderner Bibliothekskunden gerecht zu werden. Mit Blick auf die Rückmeldungen der Nutzer und dem Wandel der Bibliothek zur Begegnungsstätte, entschied sich die Bibliothek für die moderne Webanwendung.

Der neue Katalog bietet mehr Funktionen als die meisten der bisher üblichen Bibliothekskataloge. Dazu gehören etwa fehlertolerante Suchen oder Auto-Vervollständigung. Bibliotheksnutzer können in Zukunft stärker als bisher interagieren, beispielsweise Rezensionen, Bewertungen, Medienempfehlungen abgeben, oder sich gezielt benachrichtigen lassen, wenn Neuerwerbungen zum eigenen Interessengebiet da sind. In der neuen Rubrik „Medientipps“ sind Empfehlungen der Bibliothek enthalten, beispielsweise die Literaturauswahl zu den Baden-Württembergischen Literaturtagen, die im Oktober in Ludwigsburg stattfinden.

Thomas Stierle, Leiter der Bibliothek, kommentiert: „Wir hatten den Wunsch, eine modernere, viel intuitivere Oberfläche anzubieten, die den Kunden anders abholt als bisher. Jetzt verfügen wir über eine der landesweit attraktivsten Lösungen, die zudem noch Potential für Weiterentwicklung hat.“ Der neue Ludwigsburger Katalog wird der Fachwelt auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt.

www.axiell.com