15. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 10-2024/1-2025 (Dez. 2024/Jan. 2025) lesen Sie u.a.:

  • Open Investing in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Forschungsdaten gemeinsam gestalten: das Stabi Lab in Berlin
  • Die EU-KI-Verordnung: wegweisende Regeln für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz
  • Ein Balanceakt: ethisches Dilemma der KI in der Hochschulbildung
  • Ungenutztes Potenzial oder riskanter Trend? Verdeckte KI-Nutzung in wissenschaftlichen Veröffentlichungen
  • Warum die Indizierung von zurückgezogenen Publikationen zum Problem wird
  • Klassische Medien auf dem Abstellgleis bei Jugendlichen
  • Warum Gen Z kaum noch Bücher liest
  • Zwischen Sichtbarkeit und Bedeutung: die Rolle der digitalen Kuratierung bei OpenScience während der Pandemie
  • USA: Wissenschaftliche Bibliothekare organisieren sich gegen drohende Kürzungen und den Abbau öffentlicher Bildung unter der kommenden Trump-Administration
  • Makerspaces: kreative Lernräume in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Wie KI antike Texte lesbar macht
  • Fachzeitschriften von Massenrücktritten der Redaktionen betroffen
u.v.m.
  fachbuchjournal

Versicherungsmagazin startet Online-Akademie

Springer Fachmedien Wiesbaden kooperieren mit Bildungsdienstleister PERSPECTIVUM

Nach Umsetzung der Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD muss sich jeder Vermittler 15 Stunden pro Kalenderjahr weiterbilden. Ab sofort können Vermittler auf versicherungsmagazin.de, einer Publikation der Springer Fachmedien Wiesbaden, Weiterbildungsangebote nutzen. In Kooperation mit dem Bildungsdienstleister PERSPECTIVUM GmbH, der von den Inhabern Norbert Lamers und Karsten Körwer geführt wird, startet die Website vom Versicherungsmagazin eine Online-Akademie. Lamers war jahrelang Geschäftsführer der Deutschen Makler Akademie, Körwer hat das Beratungsunternehmen ‚Fairtriebsconsulting‘ aufgebaut.

Zum Start sind Zertifikatslehrgänge zum Generationenberater/in (IHK), zum Finanzplaner/in für mittelständische Unternehmen (IHK) oder zum Berater/in Firmenversicherung (IHK) abrufbar.

Darüber hinaus sind Web- oder Video-basierte Trainings zu Themen wie gesetzliche Versorgungssysteme, Immobilienfinanzierung oder Erben und Vererben auf der Plattform zu finden. Die Akademie bietet zudem Grundlagen in der Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Steuern und Recht an. Aber auch die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung und das Versicherungsvertragsgesetz sind Themen, die im Selbststudium erarbeitet werden können. Das Angebot soll stetig ausgebaut werden.

„Aus einer grundsätzlichen Idee ist nun Wirklichkeit geworden, und wir können nur sagen: Diese beiden Partner passen sehr gut zusammen, zumal beide auf die gleichen Werte wie Unabhängigkeit, Neutralität und Qualität setzen“, sagt Norbert Lamers, Geschäftsführer von PERSPECTIVUM. „Für uns ist es eine logische Folge, dass wir diese gemeinsamen Werten nach draußen tragen“, ergänzt sein Kollege Karsten Körwer.

Beide Partner setzen auf hohe Qualität ihrer Inhalte. Zukünftig können die Leser beide Angebote miteinander kombinieren. „Für Versicherungsmagazin ist die Kooperation ein Glücksfall“, meint Chefredakteur Bernhard Rudolf. Gemeinsam könne den Lesern eine zeitgemäße online-gestützte Weiterbildung angeboten werden.

„Wenn die Zusammenarbeit im Versicherungsbereich erfolgreich läuft, können wir uns auch eine Ausweitung der Online-Akademie auf andere Themenfelder vorstellen“, sagt Stefanie Burgmaier, Geschäftsführerin der Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. Neben Versicherungsmagazin gibt der Wiesbadener Standort von Springer Nature 26 weitere Fachzeitschriften für Berufstätige heraus.

www.springer.com