8. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Neubesetzung des Beirates für die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB)
für die Amtsperiode Mai 2019 bis April 2022

Zum April 2019 endet die derzeitige Amtsperiode des Beirates für die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB). Der Beirat berät und unterstützt die Universitätsbibliothek Regensburg als Betreiberin der EZB bei strategischen Entscheidungen.

Für die kommende Sitzungsperiode von Mai 2019 bis April 2022 wird der EZB-Beirat neu besetzt. Die Universitätsbibliothek Regensburg freut sich auf die Bewerbung von Expertinnen und Experten aus einschlägigen Bereichen als Beiratsmitglied der EZB.

Der EZB-Beirat hat folgende Aufgaben:

  • Beratung der EZB bei fachlichen und inhaltlichen Fragen (z.B. bei Fragen des EZB-Profils, Lizenzformat usw.)
  • Erarbeitung von Empfehlungen für die EZB, z.B. für neue Funktionalitäten, Schnittstellen
  • Fachliche Begleitung der Weiterentwicklungen der EZB
  • Anregung von Optimierungen des Dienstes
  • Beratung bei strategischen Entscheidungen und Zukunftsplanungen der EZB

Der EZB-Beirat umfasst derzeit zehn externe Mitglieder. Bewerben können sich Vertreter von Bibliotheken, Forschungseinrichtungen, Verbünden und Informationswissenschaften sowie Endnutzer der EZB. Der Beirat wird von der UB Regensburg geleitet. Eine erneute Berufung von bisher im Beirat tätigen Mitgliedern ist möglich.

Die Mitglieder des Beirates werden für die vierte Amtsperiode mit einer Dauer von drei Jahren von der Universitätsbibliothek Regensburg berufen. Der Beirat tritt in der Regel zweimal im Jahr zusammen. Die Mitglieder arbeiten ehrenamtlich.

Bewerbungen für die Mitgliedschaft im EZB-Beirat erbitten wir mit kurzem Lebenslauf bis zum 15. März 2019 an:

Universitätsbibliothek Regensburg
Elektronische Zeitschriftenbibliothek
93042 Regensburg

oder elektronisch an: info.ezb@bibliothek.uni-regensburg.de

Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung:
Dr. Evelinde Hutzler
Universitätsbibliothek Regensburg
93042 Regensburg
Tel.: 0941 943 4411
E-Mail: evelinde.hutzler@bibliothek.uni-regensburg.de