25. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Springer Nature und DEAL: Deutliche Verhandlungsfortschritte erzielt

Springer Nature und das Projekt DEAL der Allianz der Wissenschaftsorganisationen haben in den Verhandlungen über ein richtungsweisendes Modell des Publizierens und Lesens wissenschaftlicher Literatur deutliche Fortschritte erzielt, wie Prof. Dr. Horst Hippler, Verhandlungsführer des Projekts, und Dagmar Laging, Vice President Institutional Sales Europe bei Springer Nature, übereinstimmend berichten. Das gemeinsame Ziel von Springer Nature und dem Projekt DEAL ist, die Gespräche 2019 zur Jahresmitte zum Erfolg zu führen. Die Verhandlungspartner haben sich jetzt als Zwischenschritt auf eine erneute kostenneutrale Verlängerung der bestehenden Verträge für das Jahr 2019 geeinigt. Dies verschafft zusätzlichen zeitlichen Spielraum, um der Komplexität des angestrebten Modells gerecht zu werden. Gleichzeitig sorgen Springer Nature und DEAL dadurch für Stabilität für wissenschaftliche Einrichtungen, die weiterhin auf alle bisherigen Inhalte von Springer Nature zugreifen können.

Prof. Dr. Horst Hippler: „Wir sind zuversichtlich, dass es bis Mitte 2019 zum Abschluss eines DEAL Vertrages mit Springer Nature kommen wird. Diese kostenneutrale Verlängerung zu den Konditionen von 2018 für 2019 ist Ausdruck der guten Zusammenarbeit der beiden Verhandlungspartner.“

Dagmar Laging: „Die Verhandlungen mit dem DEAL-Team haben in den letzten Monaten deutliche Fortschritte erzielt – wir sind auf die Zielgerade eingebogen. Die jetzt beschlossene nochmalige Verlängerung der bestehenden Verträge gibt uns die notwendige Zeit, uns auf die tatsächliche Umsetzung und einen reibungslosen Übergang für alle Beteiligten vom alten Modell in das neue zu konzentrieren.“

springernature.com