4. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

SirsiDynix verkündet die Allgemeine Verfügbarkeit von Enterprise 3.0

Das neue Release setzt neu Maßstäbe für Suchplattformen

PROVO, Utah - SirsiDynix, das weltweit führende Unternehmen in der Technologie der Bibliotheksautomatisierung, kündigt die allgemeine Verfügbarkeit von SirsiDynix® Enterprise? 3.0 an. Mit Enterprise 3.0 können Benutzer über einen einzigen "Suchschlitz" alle über die Bibliothek verfügbaren Quellen auffinden. Diese Quellen können einen oder mehrere Bibliothekskataloge, digitale Sammlungen ausgewählte Websites und föderierte Quellen umfassen.  

Da Enterprise eine gehostete Lösung ist, passt es sich durch Skalierung jeder beliebigen Menge an suchbarem Inhalt an. Gleichzeitig passt eine leistungsfähige administrative Benutzeroberfläche das Produkt an die Bedürfnisse jeder Bibliothek oder jedes Konsortiums an. Enterprise kann eine Basisfläche von der Größe eines Suchfeld-Widget haben oder es kann als vollständige Web-Präsenz der Bibliothek und als Content Management-System dienen.  

Enterprise 3.0 setzt neue Maßstäbe für die lokale Kontrolle in einem gehosteten Recherchetool. Mit dem Benutzer-Interface für die Administration können Bibliotheken Profile für bestimmte lokale Benutzergruppen definieren. Die Administratoren der Bibliotheken können folgende Komponenten entsprechend ihrer lokalen Anforderungen konfigurieren:

  • Suchbereich: Benutzer, die über ein lokal definiertes Profil suchen, können entweder über alle von der Bibliothek angebotenen Inhalte suchen oder aber über eine Teilmenge von besonderem Interesse. Mit Enterprise können Bibliotheken kundenspezifische Such­begrenzungen für die Verwendung in bestimmten Profilen definieren. Diese Begrenzungen ermöglichen es den Benutzern, ihre Suche auf Datensätze oder Dokumente zu fokussieren, die in einem enormen Bereich möglicher Attribute übereinstimmen, wie z.B. Quelle des Inhalts, Standort, Sprache, Lesestufe und Format.  

  • Look and feel: Bibliotheken können Ihre eigenen Kopf- und Fußzeilen und Navigations­bereiche laden. Ebenso können Sie die eigenen Cascading Style Sheets (CSS) laden, um Schrifttypen, Farben, Hintergründe sowie das Layout zu gestalten.  

  • Authentifizierung: Bibliotheken können entscheiden, ob für ein bestimmtes Profil eine Authentifizierung erforderlich ist oder nicht und ob LDAP oder die Benutzerdaten des Bibliothekssystems verwendet werden.  

  • Verfügbarer Inhalt: In Konsortien haben nicht alle Mitglieder die gleichen Abonnements für Inhalte. Profile erlauben die Konfiguration für individuelle Mitglieder.  

  • Berichterstellung: Mit den eingebauten Google? Analysen haben Bibliotheken eine beispiellose Einsicht in die Benutzungstrends ihres Enterprise 3.0 Recherchetools.  

  • Suchanzeige: Bibliotheken können selbst festlegen, welche Felder in Suchergebnissen und Detailanzeigen angezeigt werden und sie können die Anordnung und das Verhalten dieser Felder bestimmen.  

  • Content Management: Bibliotheken, welche die Content Management-Funktionen verwenden, werden begeistert sein über die Möglichkeit zu wählen, welche Inhalte für welche spezifischen Profile verfügbar sind. Sie können entweder ein WYSIWYG-Interface oder aber einen eingebauten HTML-Editor verwenden, um Inhalte zu erstellen oder zu bearbeiten.

Da all dies über das Benutzer-Interface für die Administration konfiguriert wird, müssen keine Dateien auf dem Server angepasst werden. Auch die Sorge, ob kundenspezifische Anpassungen die nächsten Upgrades überdauern werden, fällt hierdurch weg.  

Zusätzlich zu den oben erwähnten Vorteilen verfügt Enterprise über unverzichtbare Elemente, die zum Standard für ein modernes Recherchetool für Bibliotheken geworden sind, wie z.B. die Verfügbarkeit von Information in Echtzeit, Integration mit einem branchenweiten sozialen Netzwerk (über ChiliFresh), direkte Eingabe von Vormerkungen, Integration von Inhaltsanreicherung, "Meinten Sie"-Suchvorschläge und RSS/ATOM Feeds.  

"Enterprise bietet uns die richtige Technologie für stetiges Wachstum und langfristige Innovation. Wir haben es von Grund auf unter Verwendung von Web Services aufgebaut. Damit verfügen wir über nahezu unbegrenzte Flexibilität bei der Integration mit anderen Systemen aufbauend auf der Stärke unseres aktuellen Angebots", sagt Talin Bingham, Chief Technology Officer bei SirsiDynix.  

Mit SirsiDynix Enterprise können Bibliotheken ihre Sammlungen und externen Quellen in einem nie da gewesenen Ausmaß zugänglich machen. Unter Nutzung der ersten Suchtechnologie mit Fuzzy-Logik der Branche, liefert Enterprise herausragende Funktionen für die Facettensuche, vereinfachte Suchoberflächen, angeleitete Auffindung, mobiles Browsing, soziale Vernetzung und viele weitere Funktionen. Enterprise bietet den Benutzern das vertraute einfache Suchfeld, um die Auffindung einfach, intuitive und erfolgreich zu gestalten, außerdem genaue Suchergebnisse auch bei Schreibfehlern, mehrere Sprachen, um individuellen Bedürfnissen zu entsprechen und konfigurierbare Themen, um die Erfahrung auf die Anforderungen und individuellen Benutzerprofile zuzuschneiden.

www.sirsidynix.com