6. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

De Gruyter und Versita schließen exklusive Kooperation

Die Wissenschaftsverlage De Gruyter und Versita kooperieren beim Verlegen und im Vertrieb von Zeitschriften und Büchern aus Ost- und Mitteleuropa. Die Vereinbarung, die die Geschäftsführer der beiden Unternehmen, Jacek Ciesielski (Versita) und Dr. Sven Fund (De Gruyter), unterzeichneten, sieht eine enge Zusammenarbeit in zwei Bereichen vor: So wird De Gruyter ab 2011 einerseits Zeitschriften aus dem Portfolio von Versita international vertreiben. Andererseits werden beide Verlage gemeinsam ein wissenschaftliches Buchgeschäft aufbauen, das mittelfristig einen Umfang von ca. 60 Titeln pro Jahr erreichen soll. Zeitschriften und Bücher werden sowohl gedruckt erscheinen als auch elektronisch über die De Gruyter Plattform "Reference Global" verfügbar sein. Alle Zeitschriften und Bücher werden in englischer Sprache publiziert und von unabhängigen Gremien im Peer-Review-Verfahren zur Qualitätssicherung streng kontrolliert. Zahlreiche Zeitschriften des bestehenden Portfolios verfügen bereits über einen Impact Factor.

"Mittel- und Osteuropa hat eine aktive Forschungslandschaft, die in den vergangenen Jahren ein überdurchschnittliches Wachstum gezeigt hat. Zudem führt deren sich stetig verbessernde Finanzierung zu qualitativ hochwertigen Forschungsergebnissen, die internationale Beachtung finden", so Dr. Sven Fund. "An diesem Wachstum wollen wir teilhaben, und wir sind überzeugt, mit Versita einen Partner gefunden zu haben, der aufgrund seiner Marktkenntnis zur Erreichung dieses Ziels beiträgt."

"De Gruyter ist ein renommierter Partner, dessen Vertriebsnetz, Kenntnis der verlegerischen Qualitätssicherung und programmatische Breite für unsere Partner in Forschung und Wissenschaft ein attraktives Netzwerk darstellen", so Jacek Ciesielski. "Zugleich können wir unseren Partnern die gesammelten Erfahrungen des Verlags beim Büchermachen weitergeben."

Jacek Ciesielski und Dr. Sven Fund sind sich im Hinblick auf die verlegerische Qualität einig: "Menge ist für uns kein Kriterium, uns geht es um internationale Spitzenforschung."

www.degruyter.com
www.versita.com