30. Mai 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Lyngsoe Systems in Deutschland

Lyngsoe Systems hat den Grundstein für eine verstärkte Präsenz in Deutschland gelegt. Der Anbieter innovativer Systeme für die automatisierte Ausleihe, Rückgabe und das Sortieren von Bibliotheksmedien gründete eine deutsche Tochtergesellschaft, die Lyngsoe Systems AG (http://www.lyngsoesystems.com) mit Sitz in Wiesbaden. Lyngsoe Systems übernahm im August 2009 das Bibliotheksgeschäft der weltweit tätigen FKI Logistex Library Solutions von den beiden Unternehmen Crisplant A/S aus Dänemark sowie Intelligrated, Inc. aus den USA. Die Lösungen von Lyngsoe Systems automatisieren zentrale Arbeitsprozesse in den Bibliotheken wie die Rückgabe oder das Sortieren umlaufender Medien. Dadurch wird der Kundenservice verbessert und das Bibliothekspersonal von administrativen, arbeitsintensiven Aufgaben entlastet. Weiterhin übernimmt Lyngsoe Systems das Vermögen des dänischen Unternehmens Codeco (www.codeco.dk). Die Übernahme beinhaltet alle Rechte hinsichtlich Konstruktion, Fertigung, Software und Service sowie das geistige Eigentum von Codeco. Codeco bietet seit 1990 intelligente und interaktive Selbstbedienungs-Systeme für Bibliotheken an. Schwerpunkt der Geschäftsaktivitäten war Skandinavien, wo das Unternehmen einen signifikanten Marktanteil vorweisen kann. Lyngsoe Systems besitzt nach der Übernahme von Codeco ein umfassendes und innovatives Produkt-Produktportfolios für die Automatisierung logistischer Prozesse in Bibliotheken.