5. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

goportis.de startet Informationsplattform in frischer Optik

Goportis – Leibniz-Bibliotheksverbund Forschungsinformation baut sein Informationsportal rund um bibliothekarische Zukunftsthemen aus

Der Leibniz-Bibliotheksverbund Forschungsinformation – Goportis hat seine Informationsplattform in den vergangenen Monaten einem grundsätzlichen Relaunch unterzogen. Ab sofort bietet die gemeinsame Homepage der drei Deutschen Zentralen Fachbibliotheken TIB (Technische Informationsbibliothek, Hannover), ZB MED (Deutsche Zentralbibliothek für Medizin, Köln/Bonn) und ZBW (Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Kiel/Hamburg) gebündelt Auskünfte zu den zentralen Zukunftsthemen wissenschaftlicher Bibliotheken.

Derartige inhaltliche Schwerpunkte der Informationsplattform sind Lizenzen, nicht-textuelle Materialien, Langzeitarchivierung, Open Access und vor allem die Volltextversorgung von Wissenschaft und Wirtschaft, Lehre und Forschung mit digitalen und gedruckten Publikationen. Zu jedem Themenfeld stehen informative Artikel, Publikationen, Kontaktpersonen und weiterführende Links zur freien Verfügung.

Neben den Informationsseiten von goportis.de wird es ab Anfang 2010 weiterhin möglich sein, mit nur einer Kundennummer in den Beständen der drei Bibliotheken über die jeweiligen Fachportale zu recherchieren und zu bestellen. So stehen beispielsweise über das TIB-Fachportal für Technik und Naturwissenschaften GetInfo auch die Bestände der ZB MED und ZBW bereit. Das Gleiche gilt für die Fachportale der ZB MED (MEDPILOT, GREENPILOT) rund um medizinische bzw. ökologische, agrarwissenschaftliche oder ernährungswissenschaftliche Themen sowie das wirtschaftswissenschaftliche Fachportal EconBiz.

Alle drei Zentralen Fachbibliotheken sind Serviceeinrichtungen in der Leibniz-Gemeinschaft.