26. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Knowledge Unlatched und Partner gründen die Open Research Library

... mit dem ehrgeizigen Ziel, die weltweiten Open-Access-Buchinhalte an einem Ort zu hosten.

Der freie Zugang zu wissenschaftlichen Inhalten ist aufgrund der fragilen technischen Infrastruktur oft eingeschränkt: Inhalte werden in verschiedenen Versionen an verschiedenen Orten und ohne einheitliche Suchfunktionalitäten gespeichert. Die Open-Access-Initiative Knowledge Unlatched hat sich diesem wachsenden Problem angenommen und startet nun gemeinsam mit mehreren internationalen Partnern die Open Research Library.

Ziel ist es, in den kommenden Monaten alle Open-Access-(OA)Buchinhalte zusammenzuführen. Zu diesem Zweck arbeitet die Open Research Library mit Verlagen und Bibliotheken weltweit zusammen und ist offen für alle Anbieter und Nutzer von qualitätsgesicherten Forschungsinhalten.

Bislang wurden weltweit rund 15.000 bis 20.000 Bücher Open Access veröffentlicht, die für Anwender auf der ganzen Welt frei zugänglich sind, und jedes Jahr kommen rund 4.000 weitere hinzu. Derzeit werden diese Titel von Wissenschaftlern auf zahlreichen verschiedenen Verlags- und Vertriebswebsites angeboten. Ziel dieser neuen Initiative ist es, alle verfügbaren Buchinhalte unter einer Such- und Hosting-Schnittstelle zu bündeln und sicherzustellen, dass die Bereitstellung entsprechender Katalogdaten den Bibliothekssystemen zur Verfügung steht. Das Hosting aller Buchinhalte ist kostenlos. Zur Finanzierung der laufenden technischen Kosten wird Knowledge Unlatched ein Partnerprojekt initiieren, um die notwendigen Mittel zu sichern.

"Mit der Open Research Library wollen wir einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung von Open Access leisten", sagt Dr. Sven Fund, Geschäftsführer von Knowledge Unatched. "Es ist uns wichtig, eine moderne Infrastruktur mit möglichst vielen verschiedenen Gleichgesinnten zu schaffen, die es den Forschern erleichtert, relevante Inhalte zu finden und zu nutzen".

Neben Knowledge Unlatched bringen die folgenden Infrastrukturpartner verschiedene Dienste ein: BiblioLabs (Hosting, App & Technologie), das nordamerikanische Konsortium LYRASIS, EBSCO (indexing in EBSCO Discovery Service), ProQuest (indexing in the Ex Libris Primo and Summon library discovery services), das Internet Archive, Google (indexing in Google Scholar), Digital Public Library of America, OCLC (Creation of MARC records and Indexing in WorldCat and WorldCat discovery services) Researcher App (further distribution covering 950,000 researchers) und zahlreiche Verlage.

Interessierte Personen sind eingeladen, sich unter joinus@openresearchlibrary.org zu registrieren oder die Betaversion unter openresearchlibrary.org zu erkunden.