27. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Bibliothekspreis des Landes Schleswig-Holstein geht nach Satrup und nach Norderstedt

Ministerin Prien: Bibliotheken sind wesentlicher Teil unserer kulturellen Infrastruktur

Kiel – „Jede der rund 160 Bibliotheken im Land verdient unsere Anerkennung und Unterstützung. Der Bibliothekspreis, den wir in diesem Jahr zum zweiten Mal vergeben, ist Ausdruck dieser Wertschätzung.“ Mit diesen Worten begrüßte Kulturministerin Karin Prien heute (15. Mai) die Gäste, die zur Preisverleihung in das Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) nach Kiel gekommen waren und dankte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und den Trägerkommunen der Bibliotheken für ihre herausragende Arbeit. „Bibliotheken spielen eine wichtige Rolle für die soziale Integration und brechen die Gefahr der Vereinsamung auf“, sagte die Ministerin. In einer immer anonymeren Welt entwickelten sie Bindungskraft, sie „funktionieren als dritte Orte, die ein Ankommen erlauben, ein Dazugehören, jenseits der bestehenden gesellschaftlichen Raster“. 

https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/III/Presse/PI/2019/Mai_2019/III_Bibliothekspreis_2018.html