2. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

De Gruyter setzt den Schlussstein seines neuen Markenauftritts:
www.degruyter.com präsentiert sich im neuen Design
noch übersichtlicher und internationaler

Ab sofort ist die neue Oberfläche von www.degruyter.com freigeschaltet. Nachdem De Gruyter im September sein neues Corporate Design vorgestellt hat und der Verlag zur Frankfurter Buchmesse mit einem runderneuerten Stand auftrat, ist mit dem Relaunch der Website der neue Markenauftritt nun komplett.

Durch die Vereinheitlichung des Erscheinungsbildes unter dem gemeinsamen Logo präsentiert sich das umfangreiche Verlagsprogramm noch übersichtlicher. Die beiden Imprints „De Gruyter Mouton“ und „De Gruyter Saur“ sind vollständig integriert. Sämtliche Online-Publikationen sind unter einer gesonderten Rubrik versammelt und können dadurch wesentlich leichter aufgefunden werden. Für die Zielgruppen der Bibliothekare und wissenschaftlichen Gesellschaften wurden neue Servicebereiche eingerichtet.

„Unser Ziel war es, mit der Entwicklung einer starken Dachmarke auch die Handhabung und Navigation der Website für die Nutzer so einfach wie möglich zu machen“, sagt Dorothea Kern, Marketing Director bei De Gruyter. Als Verantwortliche für die Einführung des neuen Corporate Design freut sie sich: „Mit dem Ergebnis sind wir – und, den ersten Rückmeldungen zufolge, auch unsere Kunden – hoch zufrieden.“