8. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Innovationspreisträgerinnen 2010 stehen fest!

Die Preisträgerinnen des 2010 zum 13. Mal verliehenen renommierten B.I.T.online-Innovationspreises stehen fest: Miriam Holscher, Anna Kathrin Klug, Regina Pfeifenberger und Corinna Sepke von den Hochschulen in Berlin und Stuttgart.

Die Preisträgerinnen werden ihre Arbeiten im Innovationsforum auf dem Bibliothekskongress in Leipzig präsentieren. Darüber hinaus werden die Arbeiten in der Buchreihe B.I.T.online Innovativ des Verlags Dinges & Frick GmbH publiziert werden.

Die prämierten Arbeiten haben folgende Themen:

  • Klug, Anna Kathrin: Wissensbilanzierung in Bibliotheken (Stuttgart, BA)
  • Pfeifenberger, Regina: Bibliotheksdienste für Mobiltelefone (Berlin, MA)
  • Sepke, Corinna und Holscher, Miriam: Moving Libraries (Stuttgart, MA)

- Karin Holste-Flinspach