5. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Auftrag Wissen: Die Informationsspezialisten der HAW-Hamburg im Einsatz auf der Messe Leipzig 2010!

Auf dem 4. Leipziger Kongress für Information und Bibliothek unter dem Motto: „Menschen wollen Wissen! - Bibliotheken im 21. Jahrhundert. International, interkulturell, interaktiv“, wird das Department Information der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg vom 15 bis zum 18 März mit einem Messestand zum vierten Mal präsent sein.

Der Kongress lädt dazu ein, sich mit aktuellen Problemen und Zukunftsfragen der Bibliotheks- und Informationsbranche auseinander zu setzen. Er ist die zentrale Fortbildungsveranstaltung der Fachcommunity in Deutschland und eine wichtige Plattform für den fachlichen Diskurs und das Knüpfen und Pflegen von Kontakten im Berufsfeld von Bibliothek.

Unter dem Motto „Auftrag Wissen- Informationsspezialisten im Einsatz“, haben Studierende des Departments Information die Messepräsenz entwickelt. Der Fachwelt sowie Studieninteressierten werden die Studiengänge „"Bibliotheks- und Informationsmanagement" (BA) und "Medien und Information" (BA) sowie der Master "Informationswirtschaft und -wissenschaft" vorgestellt. Informiert wird über Forschungsprojekte und Arbeitsmarktchancen der Absolventinnen und Absolventen, die hohe Vernetzung des Departments Information mit Praxispartnern am Medienstandort Hamburg und zu Hochschulen und Unternehmen in aller Welt. Thema darüber hinaus ist die Entwicklung des Departments im Bologna-Prozess und die vielseitigen Synergien, die sich im Kontext der neu gegründeten Fakultät Design, Medien und Information (DMI) an der HAW Hamburg, einer der größten Hochschulen Deutschlands, entfalten.

Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist eine von Deutschlands größten Fachhochschulen, die sich insbesondere durch ihren hohen Praxisbezug auszeichnet und beim Wettbewerb „Exzellente Lehre“, der von der Kultusministerkonferenz und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft ausgelobt wurde , 2009 geehrt worden.

Im Department Information werden Spezialisten für Medien, Information, Fachkommunikation und Bibliothek ausgebildet. Mit neuen und innovativen Wegen der Wissensvermittlung versorgt und vernetzt das Department Unternehmen und agiert als Schnittstelle zwischen Menschen, Medien, Märkten, Disziplinen und Kulturen.

Am Department Information lehren und forschen 14 Professorinnen und Professoren, 50 Lehrbeauftragten und über 500 Studierende. Es hat sich zum Auftrag gemacht, das Wissen in den Bereichen Informationswissenschaft, Wissensorganisation, Informationstechnologie, Bibliotheksmanagement, Medienforschung und Informationsökonomie durch konsequentes Forschen zu erweitern und dieses zu verbreiten.

In Modulen und Projekten können sich die Studierenden spezialisieren und durch die zahlreichen Kooperationen mit Unternehmen und Institutionen stellen sie ihr praxisorientiertes Wissen unter Beweis und entwickeln sich stetig weiter. Die vielen Praxis-Einsätze machen das Department Information zu einer erstklassigen und exzellenten Ausbildungsstätte.

Neben der Ausbildung von Informationsspezialisten, zählen zu den Kernaufgaben des Departments Information auch die Forschung über Informationssysteme und -prozesse sowie die Entwicklung des Internets. Darüber hinaus übernehmen die Professorinnen und Professoren mit ihren Studierenden Entwicklungsaufträge und liefern Lösungen für die Praxis, mit dem Ziel, die wirtschaftliche und gesellschaftliche Versorgung mit Informationsressourcen in allen Bereichen von Bildung, Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und öffentlichem Leben nachhaltig zu verbessern.