4. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

SwetsWise Release 5.4 mit neuen Funktionalitäten

Swets gibt die erfolgreiche Einführung und Implementierung von SwetsWise 5.4, der neuesten Version seines Produkt- und Serviceportfolios, bekannt.

    • Neue Reports und Diagramme
    • SUSHI-Unterstützung
    • Shibboleth-Erweiterung
    • Neue MetaData-Formate

Neue Diagramm- und Reportingmöglichkeiten in SwetsWise Selection Support
SwetsWise Selection Support ist ein leistungsfähiges Werkzeug für Bibliothekare und Informationsspezialisten, um fundierte Erwerbungsentscheidungen für ihre elektronischen Ressourcen zu treffen. Mit Version 5.4 wurden neue Diagramme hinzugefügt, um die verschiedenen Reportingmöglichkeiten zu erweitern.

SUSHI Unterstützung in SwetsWise Selection Support
Zusätzlich wurde in die Version 5.4 die Unterstützung für das SUSHI Protokoll als zusätzliche Schnittstelle für den automatischen Abruf der Nutzungsdaten implementiert. Der Abruf der Nutzungsstatistiken via SUSHI führt zu besserer Datenqualität und geringeren Prozesskosten.

Erweiterung des SwetsWise’s Shibboleth Federation Framework
Als Erweiterung und Verbesserung der Zugriffsmöglichkeiten auf SwetsWise wurde mit Release 5.4 die Möglichkeit der Authentifizierung über Shibboleth hinzugefügt. SwetsWise unterstützt jetzt den Zugriff für alle Institutionen die Mitglied der Holländischen und Deutschen Shibboleth Föderation sind.

Neue Datenformate für SwetsWise Metadata
Ab Release 5.4 ist SwetsWise MetaData im ONIX-SRN Format verfügbar. SwetsWise MetaData ermöglicht damit Bibliotheken, ihre Suchmaschinen zu ergänzen, und/oder ihre Bestände der Bibliothekssysteme zu spiegeln. Mit den sechs verfügbaren Datenformaten kann SwetsWise MetaData für die meisten Kunden eine passende Lösung anbieten. Die Datenbank enthält mehr als 20.000 der führenden wissenschaftlichen Zeitschriften mit über 26.500.000 Artikelnachweisen und ist die umfangreichste Sammlung an Inhaltsverzeichnissen, die derzeit auf dem Markt verfügbar ist.