1. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

OCLC und Europeana arbeiten zusammen, um über WorldCat
den Zugang zu offenen Ressourcen des kulturellen Erbes zu teilen

OCLC fügt Millionen Datensätze frei zugänglicher, digitalisierter Objekte aus den Europeana Collections zu WorldCat hinzu

OCLC und Europeana, die digitale Plattform für das europäische Kulturerbe, arbeiten zusammen, um WorldCat Millionen von Datensätzen digitalisierter Objekte hinzuzufügen, damit diese frei zugänglichen Inhalte für Leser, Wissenschaftler und Studierende sowie über Bibliotheken leicht auffindbar und frei zugänglich sind.

Durch das Hinzufügung der Europeana Collections wird WorldCat, die weltweit umfassendste bibliografische Datenbank, erheblich um frei zugängliche Ressourcen erweitert.

Europeana arbeitet mit Tausenden von europäischen Archiven, Bibliotheken und Museen zusammen, um das kulturelle Erbe zu Zwecken der Bereicherung, Bildung und Forschung zu teilen. Europeana wird von der Europäischen Kommission finanziert und bietet freien Zugang zu mehr als 50 Millionen Büchern, Aufzeichnungen, Kunstwerken verschiedenster Themenbereiche und vieles mehr. Mehr als 24 Millionen dieser Datensätze sind offen lizenziert und kostenlos für Arbeit, Forschung und Lehre verfügbar.

„Das Bemühen, das kulturelle Erbe Europas online für alle zugänglich zu machen – zum Lernen, Forschen oder Genießen – ist der Antrieb für uns bei Europeana“, sagte Harry Verwayen, Executive Director von Europeana. „Die Bereitstellung der Inhalte von Europeana Collections über OCLC, die unser Ziel teilen, Sammlungen für alle auffindbar und zugänglich zu machen, bringt uns einen Schritt näher an dieses Ziel heran.“

„Wir freuen uns sehr, WorldCat um wertvolle Ressourcen aus den Europeana Collections zu erweitern“, sagte Suzanne Kemperman, OCLC Director, Business Development und Publisher Relations. „Bibliotheken und Bibliotheksbenutzer möchten Zugriff auf kostenlose und offene Inhalte haben. Mit Europeana-Datensätzen in WorldCat können Suchende diese Inhalte durch das Durchsuchen der Bibliotheksbestände finden und darauf zugreifen.“

OCLC hat nicht nur mit Europeana, sondern auch mit über 360 Content Providern Vereinbarungen geschlossen, um das Auffinden und den Zugriff auf wichtige Ressourcen zu erleichtern. Weitere Informationen zu den Partnerschaften von OCLC.

http://www.oclc.org