3. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Seit Januar 2010 sechs neue Zeitschriften und zwei neue Jahrbücher bei De Gruyter

De Gruyter kann durch Übernahmen und Neugründungen sein Zeitschriftenportfolio 2010 in der Mathematik, in der Sprachwissenschaft und in der Philosophie bedeutend erweitern.

In der Mathematik wurde ein neues Journal gegründet: Advances in Pure and Applied Mathematics und zwei weitere übernommen: Groups - Complexity - Cryptology und das Georgian Mathematical Journal. Diese wurden bislang im Heldermann Verlag herausgegeben. Die Journals sind peer-reviewed, rein englischsprachig, haben einen internationalen Fokus und erscheinen zwei Mal jährlich in Print und Online; das Georgian Mathematical Journal vier Mal jährlich.

Die Zeitschrift für Angewandte Linguistik - Publikationsorgan der Gesellschaft für Angewandte Linguistik - ist eine der wichtigsten deutschsprachigen Zeitschriften des Faches. Sie wird zukünftig in zwei Ausgaben pro Jahr in Print und Online bei De Gruyter Mouton herausgegeben. Das Imprint publiziert ab 2010 auch zwei neue Jahrbücher:  Die Applied Linguistics Review und das Yearbook of Phraseology. Nicht zuletzt gründet De Gruyter Mouton gemeinsam mit der amerikanischen Gesellschaft für Laboratory Phonology ein gleichnamiges Journal mit zwei Ausgaben im Jahr. Die Yearbooks und das Journal sind jeweils englischsprachig und erscheinen ebenfalls in Print- und Online.

Im Fachgebiet Philosophie konnte die renommierte interdisziplinäre, englischsprachige Zeitschrift SATS - Northern European Journal of Philosophy übernommen werden. Auch sie erscheint zwei Mal jährlich in Print und Online.

"Die neuen Zeitschriften erweitern das Portfolio von De Gruyter um hervorragende Inhalte. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit renommierten Herausgebern, die unser Profil in wesentlichen Kernbereichen weiter schärfen", so Sven Fund, CEO bei De Gruyter.