5. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Chancen 2020 Zukunft Sichern: Die Themen im Überblick

Am 12. und 13. Februar findet "Chancen 2020" (https://www.ekz.de/chancen2020), die gemeinsame Bibliothekskonferenz des Berufsverbands Information Bibliothek e. V. (BIB), des Deutschen Bibliotheksverbands e. V. (dbv) und der ekz.bibliotheksservice GmbH in Hamburg statt.

Unter dem Motto "Zukunft sichern" werden Experten über folgende Themen referieren, die für viele öffentliche Bibliotheken sicherlich relevant sind:

>Die Stadt der Zukunft<
Dr. Robert Kaltenbrunner, Leiter Bau- und Wohnungswesen, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Moderiert von Sylvia Gladrow, Leiterin, Zentralbibliothek der Stadtbibliothek Bonn

>Strategieentwicklung und Leadership<
Julian Zurek, Berater, Trainer & Moderator, Organisations- und Strategieentwicklung
Moderiert von Claudia Büchel, Leiterin, Stadtbibliothek Neuss

>Praktische Ansätze für Lobbyarbeit< (Vortrag auf Englisch mit Folien in deutscher Sprache)
John Chrastka, Executive Director, EveryLibrary, USA
Moderiert von Barbara Lison, Direktorin, Stadtbibliothek Bremen

>Generation Z: So begeistern Sie Ihre Fachkräfte von morgen<
Felix Behm, Ausbildungsexperte, Behm Consulting
Moderiert von Cordula Nötzelmann, Leiterin, Stadtbibliothek Wuppertal

https://www.ekz.de/chancen2020