29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Stadtbibliothek Linz jetzt mit BIBLIOTHECAplus und OPEN im Livebetrieb

Die Stadtbibliothek Linz, eine der größten Stadtbibliotheken Österreichs, ist nach der Entscheidung für ein neues Bibliotheksmanagementsystem und die erfolgreiche Migration von LIBERO auf BIBLIOTHECAplus und das OPAC-Portal OPEN von OCLC nun im Echtbetrieb.

Die Bibliothek „im Wissensturm“, die im November 2018 als eine der vier besten Bibliotheken in Europa von LRE (Library Ranking Europe) ausgezeichnet wurde, folgt damit anderen, großen Stadtbibliotheken wie Wien, Salzburg und Graz. Neben dem Wissensturm unterhält die Stadtbibliothek fünf weitere Standorte, u.a. im Volkshaus Auwiesen, als Teil eines attraktiven Bildungs- und Freizeitzentrums. Die Stadtbibliothek versorgt rund 500.000 Besucher*innen jährlich mit mehr als 212.500 Medien aller Art und bietet verschiedenste Services wie eine digitale Bibliothek, Lastenrad-Verleih, Makerspace-Angebote, Fremdsprachenbibliothek, einen Comic und Manga-Schwerpunkt u.v.m.

Das Bibliothekssystem BIBLIOTHECAplus ist in über 4000 überwiegend Öffentlichen Bibliotheken im deutschsprachigen Raum im Einsatz und deckt alle Arbeitsabläufe einer Bibliothek ab. Anwender schätzen besonders die Details, die die tägliche Arbeit wirksam erleichtern. Die Software erledigt zeitaufwändige Routinearbeiten und schafft damit die nötigen Freiräume für wesentliche Aufgaben wie Kundenberatung, Literaturrecherche, Öffentlichkeitsarbeit Leseförderung u.v.m.

Das OPAC-Portal OPEN bietet alles, was eine moderne Bibliothek für ihre erfolgreiche Präsenz im Internet braucht. Mit OPEN verfügt BIBLIOTHECAplus über eine einzigartige Funktionsvielfalt im Bereich Benutzerservices.

„BIBLIOTHECAplus erfüllt am besten die neuen technischen und bibliothekarischen Anforderungen einer großen Österreichischen Stadtbibliothek.“ erklärt die Bibliotheksleiterin Mag.a Heike Merschitzka. „Besonders wichtig ist uns, dass wir unseren Nutzern künftig mit OPEN einen modernen Webauftritt und einen zeitgemäßen OPAC mit komfortablen Suchfunktionen bieten,“ fügt Sie ergänzend hinzu.

Andreas Schmidt, General Manager bei OCLC, sagt dazu: „Wir schätzen es, dass mit der Stadtbibliothek Linz eine weitere, große öffentliche Bibliothek in Österreich die Vorzüge und Leistungsfähigkeit unseres Bibliotheksmanagementsystems nutzt, um Ihren Nutzern und Nutzerinnen modernsten Service zu bieten. Wir freuen uns, die Stadtbibliothek Linz auf ihrem erfolgreichen Weg begleiten und unterstützen zu dürfen“.

http://www.oclc.org