3. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Recherche im Google-Zeitalter: vollständig und präzise?!

Das Programm des 25. Oberhofer Kolloquiums welches vom 22. bis 24. April 2010 mit Unterstützung des VDI Bezirksverein Magdeburg, AKI Magdeburg stattfindet ist online.  

Bitte informieren Sie sich unter http://www.dgi-info.de/oberhofer.aspx  

Aktuelle Entwicklungen und Best Practice sind auch in diesem Jahr im Focus der Veranstaltung.  

Neben konkreten Beispielen zielgruppenspezifischer Recherche und Informationsaufbreitung aus der Wirtschaft erfahren Sie auch, welche Entwicklungstrends es bei Suchmaschinen gibt. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Frage, auf welche Qualitätskriterien es den Nutzern bei der Recherche heutzutage ankommt.  

Das Kolloquium, welches seit Jahren mit dem bewährten Prinzip "Tagen und Wohnen unter einem Dach" intensiven Erfahrungsaustausch ermöglicht, findet auch dieses Mal im Hotel Sachsen-Anhalt in Barleben/Magdeburg statt. Ein begrenzten Zimmerkontingent kann noch unter dem Stichwort Oberhof gebucht werden.

DGI - Für alle, die Information ernst nehmen

Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI)  

Geschäftsstelle
Hanauer Landstraße 151-153
60314 Frankfurt am Main
Tel.: 069 430314
Fax: 069 4909096
URL: www.dgi-info.de
E-Mail: strein@dgi-info.de