7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Für die Optimierung ihres Informationsmanagements
entscheidet sich die Universitäts- und Landesbibliothek Münster
für die Recherchelösung Primo von Ex Libris®

Ausschlaggebende Kriterien für die Auswahl von Primo waren insbesondere
die Leistungsfähigkeit der Normalisierungs-Plattform sowie die Integrationsstärke
von Primo in der Einbindung heterogener Datenbanken und Repositorien.

Deutschland, Hamburg - Die Universität Münster setzt zurzeit unter dem Namen MIRO (Münster Information System for Research and Organization) ein Projekt um, das die Einrichtung einer modernen Informationsinfrastruktur zur kontinuierlichen Optimierung aller Informationsdienstleistungen und Prozesse der gesamten Universität zum Ziel hat.

Für die Einbindung der Bestände der Universitäts- und Landesbibliothek in MIRO hat sich die Bibliothek nach einer intensiven Evaluierung für den Einsatz der Recherche-Lösung Primo von Ex Libris entschieden. Primo wird in der Umsetzung über so genannte Web-Services in die Gesamt-Architektur von MIRO integriert.

„Primo ist ein hervorragender weiterer Baustein, um ein wichtiges gesamt-universitäres strategisches Ziel zu erreichen: Den bestmöglichen Einsatz der Ressource Information an der WWU“, erklärt Frau Dr. Beate Tröger, Direktorin der Universitäts- und Landesbibliothek Münster. „Unsere Nutzer können so die kompletten Informationsangebote unserer Bibliothek – unabhängig vom Format oder Ablageort, egal ob gedruckt, elektronisch oder digital – leicht und schnell erreichen. Und dies über nur eine Einstiegs-Routine.“

„Wir sind stolz, eine renommierte Institution wie die Universitäts- und Landesbibliothek Münster als erste SISIS-Bibliothek in der deutschen Primo Community begrüßen zu dürfen“, kommentiert Ullrich Jüngling, Sales & Marketing Direktor Ex Libris® (Deutschland) GmbH. „ Schon die ersten Monate der Projektzusammenarbeit haben gezeigt, dass die Zusammenarbeit mit einem derartig kompetenten Partner auch für die Weiterentwicklung unserer Lösung positive Impulse bringen wird.“

http://www.ulb.uni-muenster.de
http://www.exlibrisgroup.de