30. Mai 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

EBSCO vereinfacht die Verwaltung von E-Ressourcen mit ERM Essentials™

Bibliothekare wünschen sich schon lange ein ERM-System, das sie bei der Verwaltung ihrer elektronischen Ressourcen effektiv unterstützt und ihre Arbeit tatsächlich vereinfacht. Mit ERM Essentials™ beschreitet EBSCO neue Wege in der ERM-Landschaft, denn in ERM Essentials wird eine Vielzahl von Beständen und Daten automatisch gefüllt und aktualisiert. Entwickelt nach der Digital Library Federations Electronic Resource Management Initiative (ERMI), stellt EBSCO mit ERM Essentials die effizienteste ERM-Lösung zur Verfügung, die für die Verwaltung elektronischer Ressourcen weit mehr bietet als andere Systeme. nfacht.

Alle Funktionalitäten, die Bibliothekare von einem umfassenden ERM-System erwarten, bietet EBSCO in einer einzigen Lösung. Die Daten für die komplette Verwaltung elektronischer Kollektionen sind zentral verfügbar ebenso wie die wichtigsten Dienstleistungen. Dazu zählen einfaches Suchen und Browsen der elektronischen Kollektionen und Aufträge der Bibliothek, die Verwaltung und Organisation von Arbeitsabläufen durch das Setzen von Erinnerungen und Aufgaben, die Verwaltung von Tests und Erneuerungen und das Sammeln von Daten für die Analyse und Auswertung von Beständen.

Ein großer Vorteil von ERM Essentials gegenüber anderen ERM-Systemen ist die Integration in EBSCOs breite Produktpalette. So sparen Bibliothekare Zeit und Kosten, da ERM Essentials die Bestände und Bezugszeiträume der elektronischen Zeitschriften und Pakete der Bibliothek automatisch aktualisiert und ca. 100 Datenfelder automatisch vorab füllt. Dies vereinfacht die Verwaltung von Lizenz- und Zugangsinformationen und anderen auftragsspezifische Daten.

"Obwohl ERM-Systeme seit einer Reihe von Jahren zur Verfügung stehen, sind die Arbeits- und Verwaltungsprozesse rund um elektronische Ressourcen nach wie vor kompliziert. Bibliothekare mühen sich weiterhin mit einer enormen Menge an Informationen, die sie bearbeiten müssen, um ihre E-Ressourcen effektiv zu verwalten.", sagt Oliver Pesch, Chief Strategist of E-Resources bei EBSCO. "Wir freuen uns, dass wir mit ERM Essentials ein System anbieten können, das sowohl die Komplexität als auch den Arbeitsaufwand reduziert."

ERM Essentials kann ohne aufwändiges Einrichten starten. Diese neue Lösung bietet eine wirkliche Integration, da sie EBSCOs Integrierte Knowledgebase mit EBSCONET ®, EBSCO A-to-Z ®, LinkSource ® teilt und EBSCOhost Integrated Search (EHIS) und EBSCOhost ® Databases mit der SmartLinks ™-Technologie verbindet. Ressourcen, die über EBSCO bezogen werden, werden automatisch aktualisiert. Das hat den Vorteil, dass mehrere Systeme simultan und automatisch aktualisiert werden. Dies reduziert den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Verwaltung von E-Ressourcen erheblich.

EBSCO arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung seiner Produkte und Dienstleistungen, um auch in Zukunft die Anforderungen von Bibliotheken optimal zu erfüllen. ERM Essentials wurde entwickelt, um die neuen Herausforderungen in der Verwaltung von elektronischen Ressourcen zu meistern. Ein Modul für die Nutzungskonsolidierung ist derzeit in Entwicklung; ebenso zusätzliche Funktionen für die einfachere Verwaltung von Konsortien. ERM Essentials reduziert den Aufwand für die Verwaltung von E-Ressourcen. So haben Bibliothekare mehr Zeit, sich auf die Bedürfnisse ihrer Nutzer zu konzentrieren.