INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
15. Juni 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

SAVE THE DATE: Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg, 14. Oktober 2020, 10-14 Uhr

Der Arbeitskreis Informationsvermittlung freut sich Ihnen mitteilen zu können, dass wir für unsere Veranstaltung 2020 einen neuen Partner gewonnen haben. Die GBI-Genios ist Veranstalter der „Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg 2020“, die am 14.10.2020 im MARITIM Hotel Frankfurt im achten Jahr in Folge von 10-14 Uhr stattfinden wird. Das traditionelle „GBI-Genios Datenbankfrühstück“ bildet den Rahmen für die „Steilvorlagen“, die dieses Jahr miteinander verschmelzen.

Durch die Unabhängigkeit von der Frankfurter Buchmesse als Träger können wir das Event als Präsenzveranstaltung oder - je nach aktuellen Erfordernissen - alternativ auch als online Web-Konferenz abhalten. Merken Sie sich den Termin in Ihrem Kalender auf jeden Fall schon einmal vor!

In Zeiten drohender Budget- oder Personalkürzungen müssen Information Professionals jederzeit überzeugend darlegen können, warum ihre Leistungen einzigartig und unverzichtbar sind.  Wir wollen 2020 deshalb einen besonderen Fokus auf den Mehrwert legen, den Information Professionals durch die Nutzung vielfältiger, alternativer Tools und Datenquellen, die weit über das Internet hinausgehen, erzeugen können. Freuen Sie sich auf Referenten aus renommierten Unternehmen wie beispielsweise Roland Berger oder Janssen-Cilag.

In Kürze erhalten Sie von uns ein ausführliches Programm mit Link zur Anmeldung. Sofern sie GBI-Genios Kunde sind, können Sie kostenfrei teilnehmen. Bei frühzeitiger Anmeldung bis 31.08.2020 zahlen Sie nur 79 Euro statt 96 Euro. Studenten entrichten 29 Euro.

Bleiben Sie gesund!

Im Namen von GBI-Genios
für den Arbeitskreis Informationsvermittlung

Ihre Sabine Graumann

Dr. Sabine Graumann
Camerloher Strasse 144 A
D-80689 München
Tel.: 0049-89-81 899 627
Mobil: 0049-171-858 48 63
E-Mail: sabine.graumann@consulting-dienste..de