1. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

EBSCO entwickelt kostenfreies Tool zur Unterstützung
von Bibliotheksmitarbeitern mit COUNTER-R5-Reports

EBSCO Information Services hat die Lösung SUSHI Harvester for Multi-Site Libraries entwickelt, um die Nutzungsanalyse zu optimieren

EBSCO Information Services (EBSCO) hat eine neue Ressource entwickelt, um die Datenerhebung mit COUNTER-Reports zu erleichtern. Der SUSHI Harvester for Multi-Site Libraries (R5-Harvester) ist ein Microsoft® Access®-Tool, das kleine bis mittelgroße Konsortien dabei unterstützen wird, COUNTER-Reports für ihre zugehörigen Bibliotheken leichter zusammenzustellen.

Der R5-Harvester wurde von einem Entwicklungsteam von EBSCO unter der Leitung von Oliver Pesch, Chief Product Strategist des Unternehmens, entwickelt, der seit der Gründung von COUNTER in dieses Projekt involviert ist. Herr Pesch ist der Überzeugung, dass diese Applikation den Konsortien und anderen Organisationen mit mehreren Bibliotheken ermöglicht, ihre R5-SUSHI-Zugangsdaten zu verwalten und die Erhebung von COUNTER-Statistiken zu automatisieren. „Nutzungsberichte, die über COUNTER_SUSHI abgerufen werden, werden auf der lokalen Festplatte des Nutzers entweder in tabellarischem COUNTER-R5-Format oder als Textdatei (.txt-delimited) gespeichert, die sich zum Laden in eine Datenbank eignet.“

Das Release 5 des COUNTER Code of Practice hat sein Ziel erreicht, die Komplexität zu reduzieren und gleichzeitig die Übersichtlichkeit, Klarheit und Rationalisierung in den Nutzungsberichten weiter zu fördern. Lorraine Estelle, Director von COUNTER, sagt, dass die Rückmeldungen zur neuen Version von COUNTER R5 darauf hindeuteten, dass einige Bibliothekskonsortien Nutzungsberichte für ihre zugehörigen Bibliotheken zusammenstellen mussten und EBSCO war in der Lage, eine entsprechende Lösung zu schaffen. „Bibliotheksmitarbeiter teilten uns mit, dass sie ein Tool benötigten, um Nutzungsberichte effizienter zusammenzustellen. EBSCO war in der Lage, den R5-Harvester zu entwickeln, eine einfach und intuitiv nutzbare Lösung, die es Institutionen mit mehreren Bibliotheken ermöglicht, Nutzungsberichte für die zugehörigen Bibliotheken zusammenzustellen.“

Der R5-Harvester, der für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenfrei genutzt werden kann, sowie das unterstützende Handbuch sind auf der COUNTER-Website verfügbar: https://www.projectcounter.org/r5_harvester/